4. Spieltag Abstiegsrunde Kegel-Bundesliga 09.03.2019

Veröffentlicht von

Herford/Iserlohn. Gerettet, Klassenerhalt! „Das war auf dem letzten Drücker, es lief alles nach Plan. Wir sind alle happy, jetzt wird gefeiert“, verkündete Jürgen Semler, Sportwart der Sportkegler des Bundesligisten Ninepin 09 Iserlohn, nach dem geschafften Klassenerhalt am vierten und letzten Spieltag der Abstiegsrunde. Gastgeber TG Herford hatte sich schon rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Union Gelsenkirchen und Eifelland Gilzem steigen wieder in die zweite Liga ab.

Als Außenseiter fuhr Ninepin 09 (ohne den beruflich verhinderten Jochen Klöpper) am Samstag nach Ostwestfalen, wo die um einen Zähler besser platzierten Mitbewerber Union Gelsenkirchen und Eifelland Gilzem mit guten Aussichten auf den Klassenerhalt auf die für sie ungewohnten Holzbahnen gingen. Aber Ninepin hatte taktisch klug aufgestellt und nahm das Herz in beide Hände. „Endlich sind wir mal wieder mit einem Vorsprung nach dem ersten Block von den Bahnen gegangen“, gab sich Semler optimistisch. Denn Alexander Düber (887 Holz, hervorragender dritter Platz in der Tageswertung) und Raphael Kerkhoff (849) verbuchten knapp hinter den sorgenfreien Herfordern zusammen 32 Zähler. Gilzem (26) und Union (19) gerieten hier schon ins Hintertreffen.

Mit gesteigertem Selbstbewusstsein behauptete Ninepin auch im mittleren Block den Vorsprung, baute ihn sogar weiter aus. Weil Carsten Kargus (880, Rangfünfter) und der erstmals in der Abstiegsrunde eingesetzte und seit drei Monate nicht im Training befindliche Jörg Förster (874, Rangsiebter) ebenfalls in die Spitzengruppe vorstießen, war Eiffeland Gilzem nach gutem Start mit 144 Holz weniger schon abgeschlagen.

Im letzten Block galt es, auch Union Gelsenkirchen auf Distanz zu halten. Das gelang, weil auch Sascha Bacinski mit 866 Holz die Erwartungen erfüllte. Auf den anderen Bahnen konnten der Ex-Iserlohner Condello (818) und Selge (836) nicht mithalten, damit war das rettende Ufer erreicht. Der letzte Platz von Jörg Schröder, der als einziger Akteur im 24er-Feld unter der 800er-Marke blieb, war da locker zu verschmerzen.
Damit hatte die verkorkste Saison, die Ninepin 09 Iserlohn keinesfalls in der Abstiegsrunde beenden wollte, noch ein versöhnliches Ende gefunden.

Herford, vier Tagespunkte:
Grohmann 926 (24), Karlstedt 847 (9), Klein 877 (19), Hippert 856 (13), Tönsmann 896 (23), Stumpe 876 (18) = 5278 (106).

Iserlohn, drei Tagespunkte:
Düber 887 (22), Kerkhoff 849 (10), Kargus 880 (20), Förster 874 (17), Bacinski 866 (16), Schröder 795 (1) = 5151 (86).

Gelsenkirchen, zwei Tagespunkte: Wolf 832 (7), Jäger 851 (12), Stieglitz 883 (21), Brennecke 859 (14), Condello 818 (4), Selge 836 (8) = 5079 (66).

Gilzem, ein Tagespunkt:
Fuchs 863 (15), Junk 851 (11), Petry 813 (2), K. Hoffmann 819 (5), T. Hoffmann 831 (6), Bartz 816 (3) = 4993 (42).

Abstiegsrunden-Tabelle
1. TG Herford 18 P. (373 EWP)
2. Ninepin Iserlohn 11 P. (291 EWP)
3. U. Gelsenkirchen 11 P. (269 EWP)
4. Eiffel. Gilzem 10 P. (267 EWP)

Als Gastgeber der Meisterrunde setzte sich der Abonnementsmeister KF Oberthal (17 Punkte) souverän durch und verbuchte seinen 21. Titel. Die Saarländer verwiesen KSV Riol (13), SK Heiligenhaus (12) und SG Düsseldorf (8) auf die Plätze.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert