Von Matthias Lewandowski
Es ist vollbracht: Die Sportkegler von Ninepin 09 kehren nach einjähriger Abstinenz in die 1. Bundesliga zurück! Durch den zweiten Tagesrang am Samstag in Neheim und den Tagessieg am Sonntag auf der Alexanderhöhe liegen die Iserlohner vor dem letzten Spieltag der Meisterrunde der 2. Bundesliga Nord uneinholbar an der Spitze.
- Kegel-Bundesliga Nord, Meisterrunde, 2. Spieltag in Neheim:
Bei den Nachbarn im Sauerland trennte sich schnell die Spreu vom Weizen. Die Iserlohner kamen durch Bacinski (829), Klöpper (814) und Kargus (810) gut ins Spiel, reichten aber nicht ganz an die Resultate der souveränen Gastgeber heran. Die Aufstiegs-Mitkonkurrenten Kamp-Lintfort und Kassel hatten hingegen deutlich mehr mit den Tücken der Neheimer Bahnen zu kämpfen.
Daran änderte sich in der zweiten Hälfte des Wettkampfes nichts. Ehvers (794), Murr (807) und Schröder (770) rissen für Ninepin zwar keine Bäume mehr aus, brauchten ihre Gegner aus Kamp-Lintfort und Kassel jedoch auch nicht zu fürchten. Neheim fuhr derweil problemlos den Tagessieg ein. Iserlohn kam durch den zweiten Rang und den Gewinn von drei Tagespunkten dem Aufstieg einen gewaltigen Schritt näher.
Neheim: Gronwald 837 (22), Bräutigam 845 (24), Ehlert 820 (19), Kurzius 800 (14), Wendel 816 (18), Wiese 842 (23) = 4960 (120 EWP/4 Tagespunkte).
Iserlohn: Bacinski 829 (21), Klöpper 814 (17), Kargus 810 (16), Ehvers 794 (13), Murr 807 (15), Schröder 770 (6) = 4824 (88/3 Tagespunkte).
Kamp-Lintfort: Bernsee 790 (12), Schlagregen-Fonteyn 772 (7), Eichenhofer 749 (2), Bremer 786 (9), Mertsch 821 (20), Batsch 748 (1) = 4666 (51/2 Tagespunkte).
Kassel: Schlitzberger 761 (4), Pagel 758 (3), Westmeier 788 (10), Mandelik 789 (11), Niemczyk 762 (5), Weitzel 776 (8) = 4634 (41/1 Tagespunkt).
- Kegel-Bundesliga Nord, Meisterrunde, 3. Spieltag in Iserlohn:
Ninepin sorgte auf den Heimbahnen auf der Alexanderhöhe sofort für klare Verhältnisse. Bacinski (853), Junior Ehvers (863) und Heimmatador Kargus (889) demonstrierten eindrucksvoll, dass sie sich den Aufstieg nicht mehr nehmen lassen wollten. Von den Konkurrenten konnten nur Weitzel (866/Kassel), Wendel (858/Neheim) und der deutsche Einzelmeister Mertsch (852/Kamp-Lintfort) mit ähnlich hohen Ergebnissen aufwarten.
Klöpper (843), Murr (846) und Schröder (851) komplettierten die geschlossene Teamleistung und den ungefährdeten Tagessieg der Iserlohner, was die vorzeitige Entscheidung um den direkten Wiederaufstieg ins Oberhaus bedeutete. Entsprechend euphorisch war der Jubel bei Mannschaft und Anhängern nach Spiel-Ende.
Große Erleichterung herrschte auch im Ninepin-Vorstand. „Wir sind mehr als zufrieden. Besser hätte es nicht laufen können“, so Sportleiter Jürgen Semler. „In dieser Saison hat die Mannschaft endlich einmal konstant gespielt.“ Und Vorsitzender Freddy Klahold ergänzte: „Von Anfang an war beim Team der feste Wille vorhanden, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.“ Sein Wunsch für die kommende Saison: „Nicht in die Abstiegsrunde zu kommen.“
Iserlohn: Bacinski 853 (19), Ehvers 863 (22), Kargus 889 (24), Klöpper 843 (12), Murr 846 (14), Schröder 851 (17) = 5145 (108/4 Tagespunkte).
Neheim: Wiese 807 (6), Wendel 858 (22), Gronwald 839 (11), Ehlert 823 (9), Bräutigam 851 (16), Kurzius 792 (4) = 4970 (67/3 Tagespunkte).
Kamp-Lintfort: Mertsch 852 (18), Bremer 764 (1), Schlagregen-Fonteyn 823 (8), Eichenhofer 844 (13), Bernsee 854 (20), Batsch 830 (10) = 4967 (70/3 Tagespunkte).
Kassel: Weitzel 866 (23), Schlitzberger 783 (3), Westmeier 819 (7), Pagel 782 (2), Mandelik 802 (5), Niemczyk 848 (15) = 4900 (55/1 Tagespunkt).
2. Kegel-Bundesliga-Nord, Meisterrunde
1. Ninepin 09 Iserlohn 14 Punkte 286 EWP
2. KSC Neheim 9 Punkte 232 EWP
3. SK Kamp-Lintfort 9 Punkte 175 EWP
4. WS Kassel 8 Punkte 207 EWP