Aktuelles

    Sportkegeln Ninepin 09 in Iserlohn

22. Spieltag Bundesliga 20.03.22  Bericht

 

Das Foto zeigt Ninepin-Spieler Christian Steinke nach seinem neuen
Bahnrekord von 942 Holz.
Foto: Matthias Lewandowski

 

 

Ninepin 09 Iserlohn Jugend
Westdeutsche Jugend Meisterschaft
in Lagenfeld 15.05.22 Sportkegelhalle

Die 3 jungen Kegler/in haben bei der WDJM erfolgreich teilgenommen.

Paula Kurzius, Gastkeglerin beim KV Wanne Eickel 1, in der Disziplin
Verein weibl. U18, belegte im Mannschaftswettbewerb den 2. Platz  und
qualifizierte sich somit zur Deutschen Meisterschaft.

Die beiden Jungs sind in der Disziplin Verein Männl. U14 KV Westfalen 1
als Gast gestartet. Unter normalen Bedingungen, es wurde also nicht nach
5 Fehlwürfen aufgestellt. Die Mannschaft belegte den 2. Platz und qualifizierte
sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2022.

Links:     Kurzius, Ben  442 Holz
Mitte:     Kurzius, Paula   652 Holz
Rechts:  Wilde, Quentin Maximilian 391 Holz

 

 

 

 

 

Jürgen Semler neuer Ninepin-Chef

Freddy Klahold wird bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Iserlohn Ninepin 09 Iserlohn, nur knapp dem Abstieg aus der Sportkegel-Bundesliga entgangen, erlebte bei seiner Jahreshauptversammlung einen Führungswechsel. Der langjährige Vorsitzende und frühere WNBA-Präsident Freddy Klahold kandidierte nicht mehr, zum neuen Chef wurde Sportwart Jürgen Semler gewählt.

Bei der Zusammenkunft gab es zuerst einen Rückblick auf die Saison 2021/22. Während die erste Garnitur auf den letzten Drücker das Abstiegsgespenst verscheuchen konnte, feierte die Reserve den Oberliga-Aufstieg. Bei den Damen, wo das erste Team die Vizemeisterschaft errang, werden auch in der neuen Spielrunde zwei Teams in der Regionsliga Westfalen an den Start gehen. Ein Schwerpunktthema waren aber die personellen Veränderungen, und der Vorstand hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet. Der scheidende Freddy Klahold, dessen Ära nach 13-jährigem Vorsitz zu Ende ging, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Mit Jürgen Semler tritt der bisherige sportliche Leiter die Nachfolge an, ihm zur Seite steht Madeleine Wilde als 2. Vorsitzende. „Mit dieser Wahl ist die damalige Fusion mit Neheim auch auf Vorstandsebene gelungen“, freute sich Vorgänger Sascha Bacinski, der nun als Pressewart fungiert. In ihren Ämtern wurden Lars Mehlhorn (Geschäftsführer) und Ute Schwarz (Rechnungsführerin) bestätigt. Neuer sportlicher Leiter ist Jan Morwitz, zusammen mit Raphael Kerkhoff auch Herren-Sportwart. Vanessa Kusidlo (Damen-Sportwartin) und Madeleine Wilde (Jugend-Sportwartin) zählen ebenfalls zum Vorstandsteam.

Die sportlichen Aktivitäten sind bei Ninepin 09 Iserlohn aber noch nicht abgeschlossen. Bei den am Donnerstag in Oberthal beginnenden Deutschen Meisterschaften ist der Verein mit drei Akteuren vertreten, und das sind die bei den westdeutschen Titelkämpfen erfolgreichen Beate Stoll (Damen C, fünften Platz), Vanessa Wilde (U24, sechster Platz) und Matthias Gronwald (Herren A, dritter Platz). kuk

 

Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2022

 am Freitag, den 06. Mai 2022, 19:00 Uhr

Cafe Hilbrand
Bremke 1 – 58638 Iserlohn

 

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Feststellung der Stimmberechtigung
4. Wahl des Protokollführers
5. Verlesung und Genehmigung der letzten Protokolle
6. Wahl eines Wahlleiters

7. Wahlen

               – 1. Vorsitzender
               – stellv. Vorsitzender
               – Geschäftsführer
               – Rechnungsführer
              – stellv. Rechnungsführer
              – Sportleiter
              – Sportwarte
              – Kassenprüfer 1
              – Kassenprüfer 2
              – Ersatz. Kassenprüfer

8. Ehrungen
9. Anträge
10. Verschiedenes 

Anträge müssen bis zum 01.05.2022 beim Geschäfstführer
Lars Mehlhorn, Harkortstraße 20, 58636 Iserlohn
E-Mail: vorstand@ninepin09iserlohn.de
eingegangen sein.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
am Freitag, den 19. November 2021, 18:00 Uhr,

Saalbau Iserlohn-Letmathe
Von-der-Kuhlen-Strasse 35 – 58642 Iserlohn

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  2. Begrüßung der Gäste                                                                
  3. Grußworte                                                                                                            
  4. Feststellung und Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung                     .
  5. Antrag des Vorstandes auf Kurzfassung der JHV
  6. Wahl des Sitzungsleiters und Protokollführers
  7. Feststellung der Beschlussfähigkeit                                                                           
  8. Feststellung der Stimmberechtigten
  9. Annahme der Tagesordnung
  10. Verlesung und Annahme des Protokolls der  letzten JHV                                                
  1. Berichte                                                                                                                
    11.1 Bericht des Vorsitzenden                                                             
    11.2 Bericht des Geschäftsführer
    11.3 Bericht des Sportwartes                                                 
    11.4 Bericht der Kassiererin

12. Aussprache zu den Berichten
13. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
14. Ehrungen                                                                                           
15. Wahlen                                                                                           
16. Anträge   (müssen bis zum 15.11.2021 schriftlich beim Geschäftsführer
vorliegen
 vorstand@ninepin09iserlohn.de )
17. Verschiedenes
18. Schlusswort des Vorsitzenden und Ende der Jahreshauptversammlung

Geselliger Jahresabschluss

Im Anschluss an der Jahreshauptversammlung findet der „Gesellige Jahresausklang“ statt. Das Jahr 2020 und 2021 haben nicht viele Gemeinsamkeiten zugelassen. Wir wollen mit diesem Jahresausklang einen kurzen Rückblick geben und Hoffnung auf eine bessere  Zukunft in gemütlicher Runde schaffen. Ein gemeinsamen Essen und  ein kleines Programm sollen den Abend abrunden. Wir sind der Meinung, dass mit einem kleinen Beitrag in Höhe von 5.00 € pro Person  (am Abend zu bezahlen) die Kasse etwas entlastet wird. Da wir das Essen bestellen müssen, ist eine zwingende Rückmeldung erforderlich. Bitte bis zum 10. November die Rückmeldung an vorstand@ninepin09iserlohn.de oder

auf unserer Webseite im Kontaktformular: https://www.ninepin09iserlohn.de/?page_id=66

 Der Vorstand

Freddy Klahold, Sascha Bacinski, Lars Mehlhorn, Ute Schwarz, Jürgen Semler

 

Bundesliga  Herren Saison 2021 / 2022

Iserlohn. Mit unverändertem Kader geht Ninepin 09 Iserlohn in die neue Saison. Zum Ende der Wechselfrist Ende Juni verzeichnet der Sportkegel-Bundesligist nach Information von Sportleiter Jürgen Semler weder Zu- noch Abgänge.

Vor Beginn der vergangenen Serie waren bekanntlich 23 Spieler und Spielerinnen vom KSC Neheim zu Ninepin gewechselt, was eine enorme Verstärkung für alle Spielklassen mit Ninepin-Beteiligung bedeutete. Besonders diese Akteure sind auch jetzt aktuell mit viel Einsatz und Ehrgeiz auf den Heimbahnen im „Casa Grande“ wieder in das Training für die kommende Spielzeit eingestiegen. Die beiden vergangenen Serien wurden coronabedingt vorzeitig abgebrochen. Ninepin-Sportleiter Semler ist in der Befürchtung wieder ansteigender Coronazahlen im Herbst und Winter eher pessimistisch, dass die Saison 2021/22 problemlos ablaufen wird.

Der neue Spielplan der 1. Bundesliga entspricht bei den Paarungen fast dem vorausgegangenem. Ninepin muss zum Auftakt am 4. September in Hüttersdorf antreten. Beim ersten Heimspieltag am 11. September haben die Waldstädter mit dem deutschen Meister KF Oberthal wieder eine ganz harte Nuss zu knacken, was in der vergangenen Serie allerdings mit einem Teilerfolg gelang. Erneut ist die Liga mit elf Teams bestückt, von denen drei direkt absteigen.                                                    

Kegel-Bundesliga Schere Hinspiele:
04. September, 16 Uhr, KSC Hüttersdorf – Ninepin Iserlohn
11. September, 12 Uhr Ninepin Iserlohn – KF Oberthal
18. September, 13 Uhr, SK Heiligenhaus – Ninepin Iserlohn
25. September, 12 Uhr, Ninepin Iserlohn – SK Kamp-Lintfort
02. Oktober, 16.30 Uhr, KSC Landsweiler – Ninepin Iserlohn
09. Oktober, 12 Uhr, Ninepin Iserlohn – TG Herford
23. Oktober Ninepin spielfrei
06. November, 15 Uhr, SG Düsseldorfer Kegler – Ninepin Iserlohn
13. November, 12 Uhr, Ninepin Iserlohn – Union Gelsenkirchen
20. November, 13.30 Uhr, SK Münstermaifeld – Ninepin Iserlohn
04. Dezember, 12 Uhr, Ninepin Iserlohn – AN Bosserode

lewi

 

 

Rudi Frenz – verstarb am 26.06.2021 im Alter von 76 Jahren
nach kurzer schwerer Krankheit.

Rudi Frenz wechselte 1973 von Neheim nach Iserlohn und verstärkte die neu gegründete Kegelsportabteilung im TuS 46 Iserlohn Durch seine hervorragenden sportlichen Leistungen wurden in den folgenden Jahren zahlreiche Meisterschaften errungen. Er selbst steigerte seine Leistung und wurde Mitglied in der Nationalmannschaft und unterstützte diese bei den Auslandsreisen 1974 und 1988 nach Brasilien und Argentinien. Mit der Mannschaft TuS Iserlohn und später Blau Weiss Iserlohn wurde er 1983 und 1984 Europa-Cup Sieger, 1997 Deutscher Mannschaftsmeister und in Eupen/Belgien World-Cup Sieger.

Er selber krönte seine Laufbahn 1997 mit der Einzel-Weltmeisterschaft in Herne als
Seniorenweltmeister.

Den Zusammenschluss der Sportkegler 2009 in Ninepin Iserlohn hat er mit seinem
Wissen um den Kegelsport erheblich gefördert.

Wir verlieren mit Rudi Frenz eine Persönlichkeit, die sich im gesamten Verein großer
Wertschätzung erfreute. Unser tierempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau.

 

 

Bundesliga  Herren Saison 2020 / 2021

Iserlohn. Der neue Bundesligaspielplan für die bevorstehende Saison beschert den Sportkeglern von Ninepin 09 Iserlohn einen schweren Auftakt. Bereits beim ersten Heimspiel am 12. September macht der Deutsche Meister KF Oberthal im „Casa Grande“ seine Aufwartung.

Die Begegnung gegen den Champion dürfte eine Weichenstellung sein, wohin die Reise für die Iserlohner hingeht – in die obere oder untere Tabellenhälfte. Zum Saisonstart am 5. September müssen die Waldstädter auswärts in Hüttersdorf antreten, wo in der vergangenen Saison ein Punktgewinn gelang. Das lässt bei Ninepin auf ein Erfolgserlebnis hoffen. Schwieriger dürfte ein Teilerfolg tags darauf in der vorgezogenen Partie auf den nicht einfachen Bahnen in Landsweiler umzusetzen sein.

 Dass die Saison in der Bundesliga und allen Ligen im Westdeutschen Keglerverband  coronabedingt tatsächlich wie geplant startet, davon geht Raphael Kerkhoff derzeit aus. Der Sportwart des Westdeutschen Keglerverbandes und Bundesligaspieler von Ninepin verweist auf die vorgelegten Hygienekonzepte, die den unterschiedlichen Bedingungen je nach Hallengröße angepasst werden sollen. „Ich hoffe, dass die Hygienekonzepte überall eingehalten und akzeptiert werden“, betont Kerkhoff. „Wir haben nur ein Interesse – dass die Saison durchläuft.“ Allerdings wahrscheinlich ohne Zuschauer. Die vergangene Bundesliga-Saison war bekanntlich wegen der Pandemie vor dem vierten Spieltag und damit dem Abschluss der Meister- und der Abstiegsrunde abgebrochen worden.

Die Iserlohner Bundesligaakteure haben schon seit einigen Wochen das Training im „Casa Grande“ wieder aufgenommen. Dabei zeichnet sich ab, dass wohl auch einige der neuen Spieler vom KSC Neheim den Kader bereichern werden. Dies dürfte die in den vergangenen Jahren häufigen Personalengpässe bei den Waldstädtern minimieren. Gleiches gilt für die anderen Ligen mit Ninepin-Beteiligung. Der Verein wirft dank der Neuzugänge aus Neheim drei weitere Herrenteams in der Bezirksliga sowie eine Damenmannschaft in der Regionsliga und eine weitere in der Oberliga ins Rennen um den Aufstieg.
lewi                                                                                                                    

Hinrunde Kegel-Bundesliga Schere

Termine:  https://www.ninepin09iserlohn.de/?page_id=88

 

 

21 Neuzugänge vom Zweitligisten KSC Neheim

Iserlohn. Paukenschläge bei den Sportkeglern von Ninepin 09 Iserlohn: Der Erstligist verzeichnet mit Ende der Wechselfrist zum 30. Juni sage und schreibe 21 Neuzugänge vom Zweitligisten KSC Neheim. Unterdessen ist der Klassenerhalt für die Iserlohner wieder offen. Der  Sportausschuss des Deutschen Schere Keglerbundes (DSKB) hatte (wie berichtet) die Annullierung der vergangenen Saison beschlossen, dessen Rechtsausschuss hob diesen Beschluss jetzt wieder auf.

Eine erhebliche Verstärkung für alle Ninepin-Teams ergibt sich derweil durch die Anmeldung von 21 Spielerinnen und Spielern vom KSC Neheim für die Waldstädter. Es handelt sich um Akteure der Herren-Zweitligisten, der Damen aus der Regions- und der Oberliga sowie mehrere Jugendliche. Sie werden künftig mit den Iserlohnern in den entsprechenden Ligen an den Start gehen und weitere Mannschaften in der Kreisliga bilden.

Wie es in Sachen Beendigung der Bundesliga-Saison 2019/20 weitergeht, ist indes wieder unklar. Die Entscheidung des DSKB-Sportausschusses vom 16. Mai, die vergangene Saison zu annullieren (wir berichteten), wurde nach Einsprüchen einiger Bundesligateams am 28. Juni durch den DSKB-Rechtsausschuss wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. Der Sportausschuss muss jetzt eine neue Entscheidung fällen. Nach dem bisherigen Beschluss wäre Ninepin im Oberhaus verblieben.

Eine mögliche Option wäre nun, die Bundesliga nach den Ergebnissen am Ende der Hauptrunde für beendet zu erklären. Das hieße für Ninepin als Tabellenachter Klassenerhalt. Bei Beendigung nach dem dritten Spieltag der Abstiegsrunde wären die Iserlohner als Vorletzter abgestiegen.

Die Ninepin-Erstligaspieler und die Neuzugänge vom KSC Neheim haben mittlerweile zum Teil – unter den aktuellen Abstands- und Hygienebedingungen – das Training für die kommende Saison auf der Heimanlage im Restaurant „Casa Grande“ wieder aufgenommen. Wann die neue Spielzeit in allen Ligen beginnt und ob sie überhaupt in Corona-Zeiten zustande kommt, bleibt jedoch bis auf weiteres ungewiss.

lewi    

 

Der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga scheint für die Sportkegler von Ninepin 09 Iserlohn nunmehr gesichert

Von Matthias Lewandowski

Iserlohn. Der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga scheint für die Sportkegler von Ninepin 09 Iserlohn nunmehr gesichert. In einer außerordentlichen Sitzung per Videokonferenz hat der Sportausschuss des Deutschen Schere Keglerbundes (DSKB) am Samstag den Abbruch der Saison 2019/20 nach dem 18. Spieltag beschlossen.

Der Beschluss beinhaltet, dass KF Oberthal erneut zum Deutschen Meister gekürt wird und keine Mannschaft aus der 1. Liga absteigt. Ferner steigen die Gruppenersten der 2. Ligen, Union Gelsenkirchen und AN Bosserode, auf. Da sich der KSV Riol (noch 2018 deutscher Meister) aus dem Oberhaus zurückzieht, besteht die 1. Liga in der kommenden Saison aus elf Teams. Drei steigen nach Abschluss der Hauptrunde ab. Die Meister- und die Abstiegsrunde entfallen.

Nicht für die 2. Bundesliga gemeldet hat der KSC Neheim, nachdem kürzlich – wie berichtet – 21 Spieler und Spielerinnen des Vereins Ninepin Iserlohn beigetreten sind. Das in Spielerkreisen umstrittene neue Wertungssystem für alle Spielklassen wurde derweil auf die übernächste Saison verschoben.

Der am Samstag vom Sportausschuss mehrheitlich beschlossenen Sonderregelung für die Bundesligasaison 2020/21 muss jetzt noch der DSKB-Hauptausschuss zustimmen. Den vorherigen Beschluss des Sportausschusses der Annullierung der kompletten Saison ohne Meister sowie ohne Ab- und Aufsteiger hatte der DSKB-Rechtsausschuss nach Einsprüchen mehrerer Bundesligavereine wegen eines Satzungsfehlers für ungültig erklärt.

 

Kegel-Bundesligist Ninepin Iserlohn nicht abgestiegen

Iserlohn. Die Würfel sind gefallen: Sportkegel-Bundesligist Ninepin 09 Iserlohn bleibt in der 1. Liga. Der Sportausschuss des Deutschen Schere Keglerbundes (DSKB) hat am Samstag beschlossen, die Saison der Herren-Bundesligen 2019/20 zu annullieren. Somit gibt es keinen Meister und Absteiger aus der 1. Bundesliga und keinen Aufsteiger aus der 2. Liga.

Damit finden alle vierten Spieltage der Meister- und Abstiegsrunden nicht mehr statt. Wie berichtet, hing der Klassenerhalt der Waldstädter als Vorletzter nach dem dritten Spieltag der Abstiegsrunde am seidenen Faden. Zwei Teams aus der 1. Bundesliga wären regulär abgestiegen.

Weiterhin wurde vom DSKB-Sportausschuss beschlossen, in der Bundesligasaison 2020/21 im Herren- und Damenbereich keine Meister- und Abstiegsrunde durchzuführen. Zudem steigen die fünf Landesmeister aus den Landesverbänden in die 2. Liga auf. Daher sollen in der kommenden Saison drei 2. Bundesligen gebildet werden.

Ninepin-Sportleiter Jürgen Semler zeigt sich ob des Klassenerhalts erleichtert, ist aber gleichzeitig besorgt, ob und wie es angesichts der Corona-Situation in der nächsten Saison weitergeht. Hinzu ergibt sich durch den Abgang von Alexander Düber ein personeller Engpass, der noch ungelöst ist.

Glimpflich ist derweil ein Corona-Fall innerhalb des Waldstädter Bundesligateams verlaufen. Ninepin-Spieler Carsten Kargus war nach Auskunft von Semler einige Tage nach dem dritten Abstiegsrunden-Spieltag in Iserlohn positiv getestet worden, nachdem seine Ehefrau an Covid 19 erkrankt war. Daraufhin haben sich laut Semler alle Ninepin-Mannschaftskollegen testen lassen, ohne positiven Befund.

lewi


Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verläuft weiterhin sehr
dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung ist das wichtigste Ziel aller Verantwortlichen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Dies hat die Pressekonferenz der Bundeskanzlerin und verschiedene Ministerpräsidentendeutlich gemacht. Daraus stechen hervor:

–        die Aufforderung, sämtliche nicht unbedingt notwendigen
          Veranstaltungen abzusagen,
–        die Aufforderung, Sozialkontakte weitgehend einzuschränken.

Daher werden wir jetzt auch alle notwendigen Schritte einleiten.
Der Spielbetrieb und auch alle Trainingszeiten werden momentan eingestellt!

 

Jahreshauptversammlung am 19.03.20 um 18 Uhr

Gaststätte “Casa Grande”
Grüner Weg 9, 58644 Iserlohn

Tagesordnungspunkte:

1.) Begrüßung
2.) Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
3.) Feststellung der Stimmberechtigten
4.) Berichte des Vorstands
a.) Bericht des Vorsitzenden
b.) Bericht des Geschäftsführers
c.) Bericht des Sportwartes
d.) Bericht der Kassiererin
e.) Bericht der Kassenprüfung
5.) Aussprache zu den Berichten
6.) Entlastung des Vorstands
7.) Ehrungen
8.) Anträge
9.) Verschiedenes

 

Frühstückskegeln 2020

Wie in  den Jahren zuvor, wurde das Frühstückskegeln zum im Januar  wieder zum ersten Höhepunkt im Kegeljahr 2020.

Die Kegelsportlerinnen und  Kegelsportler mit Familie und Freunden trafen sich wieder zum alljährlichen Frühstückskegeln im  Kegelsportcentrum „Casa Grande“  zum traditionellen Eröffnungskegeln.  35 Teilnehmer/Innen konnten vom Vorsitzenden Freddy Klahold  begrüßt werden, der im Namen des Vorstandes allen Gesundheit und Erfolg für 2020 wünschte. Nachdem das reichhaltige Buffet eröffnet war, gingen die Gedanken in die Zukunft des Kegelsportes und natürlich auch zurück in die glanzvollen Zeiten auf der Alexanderhöhe.

Der anschließende Wettkampf mit der Auslosung der Paare brachte schon hier einige Überraschungen und schnell waren die Favoriten ausgemacht. Nur der Wettkampf stellte dann schnell alles auf den Kopf. Gerade noch hoch gehandelt – schon ausgeschieden. Spannend ging es bei den Platzierungsspielen zu. So mancher Wurf ließ die Vermutung aufkommen, dass während der letzten Wochen das Training gefehlt hat. Während Andere wiederrum Naturtalente zu sein schienen, zumindest, was den einen oder anderen Wurf betraf. Das Weiterkommen hing in vielen Fällen von einem einzigen Holz ab. Erfreulich war aber, dass sich das eine oder andere Familienmitglied  als wahre Könner oder Könnerin entpuppten und der Tochter vom Sportwart Jürgen Semler „Jennifer Lünstroth“  immer wieder ein Aufnahmeantrag angeboten wurde. Vielleicht ….. man weiß ja nie

Spannend wurde es bei den Endrundenkämpfen bei denen sich dann auch                        Jennifer Lünstroth und Peter Mayr gegen Daniela Sass und Rudolf Merschel durchsetzen konnten. Das Siegerpaar konnte  alle Zwischenkämpfen gewinnen und ungeschlagen Platz 1 belegen.

Beim Kampf um Platz drei und vier behaupteten sich Dirk Pelzer und Carlo Wiedermann vor Klaus Basel und Aron Pelzer.

Sieger und Platzierte wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und bekamen zudem noch mit einem Sachpreis für ihre Leistung

Siegerliste 2020

Platz 1  Jennifer Lünstroth und Peter Mayr
Platz 2  Daniela Sass und Rudolf Merschel
Platz 3  Dirk Pelzer und Carlo Wiedermann
Platz 4. Klaus Basel und Aron Pelzer.

Nachtrag Siegerliste 2019

Platz 1  Barbara Stierand/Peterwitz – Jörg Pelzer
Platz 2  Beate Stoll – Michael Alefeld
Platz 3  Wolfgang Saß – Dirk Pelzer
Platz 4  Birgit Cameron – Carlo Wiedemann

FK/20.01.2020

.  

1. Platz                                                  2. Platz
.          .  

3. Platz                                                   4. Platz
.          .  

 

Kegel-Bundesliga neue Saison 2019 / 2020

Iserlohn. Sportkegel-Bundesligist Ninepin 09 Iserlohn verzeichnet einen
Neuzugang. Uwe Veltrup kehrt zu den Waldstädtern zurück. Ansonsten tritt das
Team in der neuen Saison mit dem bisherigen Kader an, wie Ninepin-Sportleiter
Jürgen Semler auf Anfrage mitteilte.
Der Kader besteht damit außer Uwe Veltrup noch aus Jochen Klöpper, Carsten
Kargus, Raphael Kerkhoff sowie Jörg Förster, Sascha Bacinski, Alexander Düber,
Jörg Schröder und Benjamin Murr. Mit Christian Steinke setzt allerdings einer
der besten Ninepin-Akteure aus privaten Gründen eine Spielzeit aus, was es zu
verkraften gilt. Zum Saisonauftakt erwartet die Iserlohner mit Vizemeister und
Titel-Mitfavorit SK Heiligenhaus gleich eine schwere Bewährungsprobe, am
fünften Spieltag ist dann Meister KF Oberthal auf der Heimanlage im Casa
Grande zu Gast. „Besonders diese beiden Partien müssen wir gut überstehen,
um in der Hinrunde nicht sofort wieder unter Abstiegsdruck zu geraten“,
betont Semler.

lewi

Spielplan – Hinrunde
31. August, 12 Uhr . Ninepin 09 Iserlohn – SK Heiligenhaus
7. September, 16.30 Uhr KSC Landsweiler – Ninepin 09 Iserlohn
14. September, 12 Uhr Ninepin 09 Iserlohn – TG Herford
21. September, 12 Uhr SG Düsseldorfer Kegler – Ninepin 09 Iserlohn
28. September, 12 Uhr Ninepin 09 Iserlohn – KF Oberthal
12. Oktober, 13.30 Uhr SK Münstermaifeld – Ninepin 09 Iserlohn
26. Oktober, 12 Uhr Ninepin 09 Iserlohn – KSC Hüttersdorf
2. November, 12 Uhr Ninepin 09 Iserlohn – SK Kamp-Lintfort
9. November, 16 Uhr KSV Riol – Ninepin 09 Iserlohn

 

Wandertag am 15.06.19

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Wandertag durchführen.
Kilian Oeing steht uns tatkräftig und organisatorisch zur Seite.

Start:                13.30 Uhr
Treffpunkt:     Haupteingang Volksgarten Letmathe

Der Rundweg dauert ca. 2 – 2,5 Stunden. Die Strecke ist etwa 8-9 km lang.
Zwischendurch machen wir einen kurzen Halt an einer Verpflegungsstation.

Anschließend gibt es ein gemütliches Grillen bei Kilian.

Name Anzahl Personen: Zusatz:
  Klahold 2
  Mehlhorn 2
  Kilian Oeing 1
  Mayr 2
  Semler 2 Jürgen nur grillen!
  Sass 2
  Klaus Basel 1
  Jörg Förster 1
  Beate Stoll 1

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

             am 14.03.2019 um 18.00 Uhr

Gaststätte “Casa Grande”
Grüner Weg 9, 58644 Iserlohn

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
3. Feststellung der Stimmberechtigten
4. Berichte des Vorstandes
     a.  Bericht des Vorsitzenden
     b.  Bericht des Geschäftsführers
     c.  Bericht des Sportwartes
     d. Bericht der Kassiererin
     e. Bericht der Kassenprüfung

5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstandes
7. Ehrungen
8. Anträge
9. Verschiedenes

 Anträge sind beim Geschäftsführer bis zum 12.03.2019 per Mail oder anderweitig schriftlich einzureichen.

 

Frühstückskegeln am 13.01.19 ab 09.30 Uhr

Auch im neuen Jahr wollen wir unser traditionelles Frühstückskegeln am Sonntag den 13.01.2019 ab 09.30 Uhr im “Casa Grande” durchführen.

Der Kostenbeitrag beträgt auch wieder 7,50 € pro Person (Frühstück und Kegeln),
aber auch die, die aus welchen Gründen auch immer, nicht kegeln wollen oder können, müssen den Kostenbeitrag entrichten.

 

Weihnachtskegelturnier am 12.12.18 ab 16 Uhr
fällt leider aus!

Unser Weihnachtskegeltunier am 12.12.18 müssen wir leider absagen, da nicht genügend Anmeldungen vorliegen.

 

Weihnachtsfeier am 01.12.18 ab 18 Uhr

Wir ankern wieder beim Shanty-Chor, wie auch in den letzten Jahren.

Vereinsheim
„Marine-Treff“, Obere Mühle 46-50,
58644 Iserlohn, Telefon: 02371/785235.

 

Kegel-Damen spielen künftig in der Regionsliga

Iserlohn. Das Damenteam des Sportkegelvereins Ninepin 09 Iserlohn spielt künftig in der Regionsliga. Als Oberliga-Zweite der vergangenen Saison wurden die Waldstädterinnen aufgrund einer Umstrukturierung der Damenligen vom Verband in die klassenhöhere Liga eingeordnet. Für die Damen und die Herrenmannschaften von Ninepin hat nach der Fertigstellung der Bahnanlage im Restaurant Casa Grande mittlerweile der normale Trainingsbetrieb begonnen. Das Training findet mittwochs und donnerstags von 16 bis 19.30 Uhr statt, wobei der Donnerstag schwerpunktmäßig den Bundesliga-Herren vorbehalten ist.

lewi

 

Kegel-Bundesliga neue Saison 

Iserlohn. Mit einer Auswärtspartie beim Deutschen Meister KSV Riol starten die Bundesliga-Sportkegler von Ninepin 09 Iserlohn am 25. August in die neue
Saison. Die erste Heimbegegnung folgt eine Woche darauf gegen die SG Düsseldorfer Kegler. Der Spielplan für die Saison 2018/19 beschert den durch den Verzicht von
Holten-Duisburg in der ersten Liga verbliebenen Waldstädtern in der Hinrunde am 15. September mit Abo-Meister KF Oberthal einen besonderen Härtetest.

Spätestens bis dahin müssen sich die Bundesligaakteure auf ihre „neuen alten“ Bahnen in der künftigen Heimstätte Casa Grande am Grüner Weg optimal
eingestellt haben. Die aus dem abgerissenen Keglerheim Alexanderhöhe geborgenen vier Bundesliga-Kegelbahnen sind mittlerweile im Casa Grande eingebaut. Die
Spitzenkegler von Ninepin haben bereits einige Testwürfe absolviert. Es sind aber noch bauliche Restarbeiten zu erledigen, was dem Einstieg in die intensiven Trainingseinheiten
rechtzeitig vor Saisonbeginn allerdings nicht im Wege steht.

lewi

1. Kegel-Bundesliga Herren (Schere) Hinrunde
1. Spieltag, 25. August
KSV Riol – Ninepin 09 Iserlohn
2. Spieltag, 1. September
Ninepin 09 Iserlohn – SG Düsseldorfer Kegler
3. Spieltag, 8. September
KSC Hüttersdorf – Ninpin 09 Iserlohn
4. Spieltag, 15. September
Ninepin 09 Iserlohn – KF Oberthal
5. Spieltag, 22. September
Ninepin 09 Iserlohn – SK Münstermaifeld

 

 

Neuzugang Raphael Kerkhoff 

Iserlohn. Mit Ende der Wechselfrist Ende Juni meldet Sportkegel-Bundesligist Ninepin 09 Iserlohn mit Raphael Kerkhoff einen Neuzugang.

Der 34-Jährige kommt von NRW-Liga-Aufsteiger SU Annen. Der Wittener war in der vergangenen Saison bester Einzelspieler der Regionsliga Westfalen 2 und ist neuer Sportwart des Westdeutschen Keglerverbandes als Nachfolger von Jupp Schmitz. Kerkhoff trug bereits von 2007 bis 2012 das Trikot des Iserlohner Erstligisten. Den Verein verließ Benjamin Schulz, der allerdings nur sporadisch eingesetzt wurde.

Damit setzt sich der Ninepin-Bundesligakader folgendermaßen zusammen: Jochen Klöpper, Carsten Kargus, Jörg Förster, Sascha Bacinski, Jörg Schröder, Christian Steinke, Benjamin Murr, Alexander Düber, Alexander Ehvers und Raphael Kerkhoff. Die Spieler hoffen auf einen guten Saisonstart Ende August. Bis dahin gilt es, die Bahnen der neuen Heimanlage im Restaurant Casa Grande zu beherrschen.

Die aus dem Keglerheim Alexanderhöhe geborgenen vier Bundesligabahnen und deren Technik wurden inzwischen ins Casa Grande am Grüner Weg eingebaut. Erste Trainingseinheiten der Bundesligaspieler verliefen erfolgversprechend. Carsten Kargus übertraf auf den noch nicht gewachsten und polierten Bahnen die Traummarke von 900 Holz. Noch sind einige Restarbeiten, unter anderem Innenanstrich und die Einrichtung eines Umkleideraums, zu erledigen. Daher steht der Beginn des allgemeinen Trainings für alle Sportkegler von Ninepin noch nicht fest.

lewi

   

 

 

Liebes Keglerheim, in dem wir 46 Jahre lang so viel Spaß hatten, Ruhe in Frieden!

Die Vorderfronten des Keglerheims und des Billardcafés Pirates hielten als letzte Überbleibsel des Parkhallenkomplexes Alexanderhöhe die Stellung. Mit ihrer Beseitigung wurden gestern die Abrissarbeiten abgeschlossen. Auf dem Gelände türmen sich große Mengen an Abraum, die auf den Abtransport warten.

Die zuvor ausgebauten und zwischengelagerten vier Bundesliga-Kegelbahnen des Keglerheims wurden bereits in das künftige Sportkegler-Domizil im mexikanischen Restaurant Casa Grande am Grüner Weg eingebaut. Neue Anläufe sind ebenfalls verlegt. Weitere nächste Schritte sind unter anderem die Installation der Bahntechnik und die Herstellung eines Umkleideraums. Für Anfang bis Mitte Juni wird mit der Fertigstellung gerechnet.

Fotos: Matthias Lewandowski

            

 

 

Umbau der Ninepin 09 Kegelbahnen im “Casa Grande”

   

  

So Bahnen und Anläufe sind fertig. Montag geht es weiter
Ninepine 09 Iserlohn wird sich über die neuen Bahnen freuen.

 

Erstligaerhalt für Ninepin jetzt offiziell bestätigt

Iserlohn. Jetzt ist es offiziell: Die Sportkegler von Ninepin 09 bleiben Erstligist. Auf der Homepage des Deutschen Schere-Keglerbundes bestätigt DSKB-Sportwart Klaus Panthel im Zusammenhang mit dem abgesagten Relegationsspiel für den Verbleib in der 2. Liga den Rückzug des Bundesligateams von Montan Holten Duisburg. „Den freigewordenen Platz in der 1. Bundesliga nimmt Ninepin 09 Iserlohn ein“, teilt er mit. Somit ist der dritte Rang in der Abstiegsrunde der 1. Liga mit hauchdünnem Abstand vor KSC Landsweiler für die Waldstädter Gold wert. Die Saarländer müssen das Oberhaus verlassen. Union Gelsenkirchen und SK Eifelland Gilzem steigen in die 1. Bundesliga auf.

lewi

 

Jahreshauptversammlung des Sportkegelvereins Ninepin 09 Iserlohn am 11.04.2018

Iserlohn. Ganz im Zeichen des Verbleibs in der 1. Bundesliga und des baldigen Einzugs in die neue Heimstätte Casa Grande stand die gutbesuchte Jahreshauptversammlung des Sportkegelvereins Ninepin 09 Iserlohn.

Sportleiter Jürgen Semler verkündete zu Beginn die neueste Nachricht, dass das erste Herrenteam nicht in die 2. Liga absteigt, da Montan Holten-Duisburg seine Bundesligamannschaft zurückgezogen hat. Allerdings muss noch die offizielle Bestätigung des Verbandes abgewartet werden, dass Iserlohn in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga spielt. Dabei dürfte es sich aber nur um eine Formalie handeln.

Die Mitglieder, darunter fast das komplette Bundesligateam, nahmen bei der Gelegenheit die bisherige Vier-Bahnen-Anlage im Casa Grande am Grüner Weg in Augenschein. Wie Vorsitzender Freddy Klahold mitteilte, soll dort ab Anfang Mai mit dem Einbau der aus dem Kegelsportzentrum Alexanderhöhe geborgenen und zwischengelagerten vier Bahnen begonnen werden. Klahold dankte einem namentlich nicht genannten Sponsor für dessen finanzielle Unterstützung, um speziell die Kosten für das Bundesligateam in der kommenden Saison stemmen zu können.  Sein Dank im Namen des Vereins ging ebenfalls an mehrere ausscheidende Vorstandsmitglieder für deren jahrelange Arbeit.

Wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Freddy Klahold sowie Sportleiter Jürgen Semler und Sportwart Paul Lesch. Neu im Vorstand sind der 2. Vorsitzende Sascha Bacinski, Geschäftsführer Lars Mehlhorn, Rechnungsführerin Ute Schwarz, der stellvertretende Rechnungsführer Rudi Merschel, die Kassenprüferinnen Ute Semler und Barbara Stierand-Peterwitz sowie Ersatzkassenprüfer Carsten Kargus.

Von Klahold geehrt und mit Präsenten bedacht wurden unter anderem Altmeister Rudi Frenz für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Keglerbund und Jochen Klöpper für 700 Bundesligaeinsätze.

lewi

 

Die Bundesliga-Sportkegler von Ninepin 09 bleiben erstklassig!

Iserlohn. Die Bundesliga-Sportkegler von Ninepin 09 bleiben erstklassig! KSG Montan Holten-Duisburg mit Weltmeister André Laukmann, Deutscher Meister 2016 und Dritter der vergangenen Serie, hat laut Mitteilung des Deutschen Schere-Keglerbundes sein Team für die kommende Saison zurückgezogen. Damit steigt Iserlohn als Vorletzter der Abstiegsrunde nicht in die 2. Liga ab.

Ninepin-Sportleiter Jürgen Semler nahm die brandneue Nachricht mit Freude zur Kenntnis. Bis auf Benjamin Schulz, der wahrscheinlich zum Deutschen Meister KSV Riol wechselt, wollen nach dem jetzigen Stand alle Waldstädter Bundesligaspieler im Verein weitermachen und auch in der 1. Liga wieder antreten. Ausschlaggebend dafür ist vor allem die Tatsache,  nach der Ausweichlösung Dortmund bald wieder eine bundesligataugliche Anlage in Iserlohn zur Verfügung zu haben. Nach der Genehmigung der entsprechenden Gelder durch Politik und Stadt sollen die aus dem Keglerheim Alexanderhöhe ausgebauten und in der früheren Hennener Hauptschule zwischengelagerten vier Bundesliga-Bahnen ab Anfang Mai in das Restaurant Casa Grande am Grüner Weg eingebaut werden, so dass rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison Anfang Septemberder Trainingsbetrieb aufgenommen werden kann.

lewi

 

Von Matthias Lewandowski

Trauriger Tag für alle Iserlohner Kegelsportfreunde: Mit dem Abtransport der Bahnen 5 bis 8 schlug gestern nach 46 Jahren das vorletzte Stündlein des traditionsreichen Keglerheims Alexanderhöhe. Bundesligist Ninepin 09 Iserlohn fiebert derweil dem Start der Abstiegsrunde am Samstag (12 Uhr) im Ausweichquartier Dortmund entgegen.

Ein Paar Sportschuhe und ein Wimpel auf einem Pokalschrank, Ergebnisse auf einem Zettel vom letzten Kegel-Wettkampf, Zeitungsausschnitte auf einer Pinnwand: Zeugnisse vom abrupten Aus für die Kegelsportanlage nach der verordneten Schließung wegen drohender Einsturzgefahr des gesamten Parkhallenkomplexes. Das noch verwertbare Inventar wie Tische, Stühle und Thekenbereich wurde bereits geborgen. Die Sportkegler von Ninepin Iserlohn und Keglervereinigung Iserlohn hatten zuvor Pokale und Auszeichnungen von zahlreichen Titeln, darunter deutsche Meisterschaften und Europacup-Gewinnen, sowie andere Utensilien sichergestellt. Das Ende der Acht-Bahnen-Heimstätte für zigtausende von Sport- und Gesellschaftskeglern naht mit dem bevorstehenden Abriss.

Am Mittwoch hatten der erfahrene Kegelbahnbauer Rainer Pauly und sein Team im Auftrag der Dortmunder Firma Wünsch & Neurath die Bahnen und die Technik der Bahnen 5 bis 8 abgebaut, gestern wurden sie zur Zwischenlagerung in die alte Schule in Hennen gebracht. Sollten Finanzausschuss und Rat der Stadt Iserlohn im März grünes Licht geben, werden sie in das Restaurant Casa Grande – der früheren Gaststätte „Zum Feldwebel“ – am Grüner Weg wieder eingebaut.  Der Sportausschuss hatte in seiner vergangenen Sitzung seine Zustimmung für das ca. 60- bis 70.000 Euro teure Projekt signalisiert. Der auf mehr als eine Million Euro veranschlagte Anbau einer Kegelsportanlage an das Restaurant Heidebad wäre damit erledigt.

Der Vorstand von Ninepin 09 Iserlohn um den Vorsitzenden Freddy Klahold hofft inständig darauf, dass durch diese Lösung der Fortbestand des höherklassigen Sportkegelns in Iserlohn gesichert wird. Um den Klassenerhalt in der 1. Liga kämpft derweil die erste Herrenmannschaft. Zum Auftakt der Abstiegsrunde gegen SK Heiligenhaus, SK Düsseldorf und KSC Landsweiler am Samstag in Dortmund ist ein Sieg Pflicht. Das bis auf die verletzten Spieler Sascha Bacinski und Jörg Förster in Bestformation antretende Team ist trotz schlechter Ausgangslage als Tabellenletzter der Hauptrunde (nur ein Punkt Vorgabe) zuversichtlich, einen der beiden Nichtabstiegsplätze zu erreichen.

Nienpin: Köpper, Steinke, Kargus, Düber, Murr, Schröder, Ehvers.

 

 .   .   .   .  .       .   .     . 

 

Von Matthias Lewandowski

Iserlohn. Die Sportkegler von Ninepin 09 Iserlohn mit ihren drei Herrenmannschaften inklusive Bundesligateam und den Oberliga-Damen bestreiten nach dem Aus für das Kegelzentrum Alexanderhöhe den Rest der Heimspiele der Saison in Dortmund. Das gab Ninepin-Vorsitzender Freddy Klahold auf Anfrage unserer Zeitung bekannt.
Mit dem Dortmunder Sportkegel-Verein konnte jetzt eine entsprechende Vereinbarung getroffen werden. Die abgesagten Bundesligaspiele der Ninepin-„Ersten“ gegen Riol und Herford sollen am 7. und am 14. Januar nachgeholt werden. Die Heim-Ligenspiele der anderen Ninepin-Mannschaften sollen möglichst an den geplanten Tagen stattfinden. Vorübergehende Heimstätte für die Iserlohner ist das Kegel Center Dortmund an der Märkischen Straße mit seiner 10-Bahnen- Anlage. Gleich für drei Ninepin-Bundesligaakteure heißt es damit „back to the roots“, denn Jochen Klöpper, Jörg Förster und Carsten Kargus sind Dortmunder und kegelten früher für den dortigen Verein. Inwieweit sich das Waldstädter Erstliga-Team in den Trainingseinheiten in kurzer Zeit auf die nicht einfachen Dortmunder Bahnen optimal einstellen kann, bleibt abzuwarten.Sollte es gelingen, könnte das Tabellenschlusslicht theoretisch noch den Vorletzten Düsseldorf überholen, denn die Rheinländer gaben am vergangenen Wochenende gegen Aufsteiger Landsweiler erneut einen Heimpunkt ab und geraten nun langsam in Reichweite der Iserlohner. Der neunte Tabellenrang würde die Aussichten Ninepins auf den Klassenerhalt in der Abstiegsrunde verbessern. Mittelfristig sind die Spielverlegungen nach Dortmund allerdings nur eine Zwischenlösung, wie Klahold betonte. Hoffnung geben ihm Zusicherungen seitens verschiedener Repräsentanten von Verwaltung und Politik am Rande der Ratssitzung am Dienstag, dass zu Beginn der neuen Saison Anfang August 2018 die Waldstädter Sportkegler Training und Wettkämpfe wieder auf einer Anlage in Iserlohn austragen können. Denkbar wäre als erster Schritt vor einem eventuellen Neubau die Anmietung einer Halle. Ob für deren Ausstattung die Bahnen auf der Alexanderhöhe – bei entsprechender Bausicherung – ausgebaut und wiederverwendet werden können, ist noch zu klären.

Mit den Sportkeglern trauern indes auch Hunderte von Gesellschaftskeglern über den Verlust des traditionellen Treffpunkts Alexanderhöhe. Gleiches gilt für die Besucher des beliebten Billard Cafes Pirates nebenan. Dessen Pächter Daniel Schwerin ist Abteilungs-Vorsitzender der in verschiedenen Ligen aktiven Billardspieler des Polizeisportvereins Iserlohn. Wie Freddy Klahold als Gesamtvereins-Vorsitzender mitteilte, ist Schwerin auf fieberhafter Suche nach einer räumlichen Alternative in Iserlohn.

 

 .    .    .

 

Kegelsportzentrum Iserlohn geschlossen

Das Kegelsportzentrum Iserlohn mit seinen 8 Scherenbahnen ist seit dem 5. Dezember geschlossen. Die Stadt Iserlohn verfügte die sofortige Sperrung des gesamten Parkhallen-Komplexes auf der Alexanderhöhe inklusive Kegelsportanlage, nachdem ein Gebäudegutachter Einsturzgefahr wegen gravierender Baumängel festgestellt hatte. Das Kegelsportzentrum Alexanderhöhe ist Heimstätte der Vereine Ninepin 09 Iserlohn und Keglervereinigung Iserlohn. Der Vorstand von Ninepin 09 Iserlohn sucht in Gesprächen mit Stadt, Verwaltung und Ratsfraktionen Iserlohns sowie benachbarten Vereinen nach einer Lösung, um den Trainings-betrieb und die Austragung von Wettkämpfen für den Verein an anderer Stelle zu ermöglichen.

lewi

 

 

Ehrung Jörg Förster

Jörg Förster für seinen 400. Einsatz in der Bundesliga Schere (DSKB) geehrt.

Freddy Klahold, Vorsitzender Ninepin 09, gratulierte im Auftrag der gesamten Kegelsportabteilung und würdigte seinen unermüdlichen Einsatz für den Kegelsport und seine kameradschaftliche und hilfreiche Einstellung.

 

Wandertag 2017

Bei gutem Wanderwetter trafen sich Kegel-Ninepinner/innen bei Kilian zum Wandertag 2017. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Kilian Oeing. Die Wanderung ging durch das Hasselbachtal in Richtung Schälk.  In diesem Waldstück wartete der liebevoll „gedeckte Tisch“ von Freddy und Inge vorbereitet. Eine schmackhafte Vesper sorgte für eine Stärkung für  die zweite Hälfte des Wanderweges.

Nach dieser Rast, die verbrauchte Energie war  wieder aufgetankt, ging es in umgekehrter Richtung in den Garten von Kilian.

Hier wartete ein toller Grillabschluss auf die ermüdeten Wanderer. Dieser Grillabschluss war Kilian-familiär vorbereitet.

Gemeinsam wurde bis in den frühen Abend hinein gefeiert, Erfahrungen ausgetauscht und festgestellt, dass solche Wanderungen positive Impulse auslöst.

 .  .  .   .   .  

 

Jahreshauptversammlung 2017

Kurz und bündig ging die praktisch wahlfreie Jahreshauptversammlung 2017 über die Bühne. Ninepin-Vorsitzender Freddy Klahold dankte zu Beginn der Versammlung besonders ausdrücklich den drei Sportwarten für ihren geleisteten Einsatz. Mindestens die Spielzeit 2017/18 sei auf der Alexanderhöhe gesichert, betonte er. Falls die Parkhalle abergerissen werde, habe der Verein die Zusicherung von Politik und Stadt, dass dann das Heidebad-Gelände als Standort für die Kegelsportler infrage komme.

Sportleiter Jürgen Semler zog eine positive Saisonbilanz, was das Abschneiden im Damen- und Herrenbereich bei den Ligenspielen und den überörtlichen Meisterschaften angeht. Dabei hob er den Wiederaufstieg der 1. Herren-Mannschaft in die 1. Bundesliga hervor.

Geschäftsführer Kilian Oeing lobte die gute Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand, dem von der Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Die Vereinskasse erzielte einen leichten Überschuss, der allerdings – wie die Finanzierung des Sportbetriebs – vom weiteren Eingang von Spenden und Sponsorengeldern abhängt.

Klahold ehrte Udo Hempe und Michael Nielinger in Abwesenheit für den Erhalt der Goldenen DKB-Nadel.

 

Frühstückskegeln 2017

Pünktlich zum Jahresbeginn (22.01.2017)  trafen sich die Kegelsportlerinnen und  Kegelsportler mit Familie und Freunden zum alljährlichen Frühstückskegeln in der Kegelsporthalle Alexanderhöhe zum traditionellen Eröffnungskegeln des Jahres 2017.  40 Teilnehmer/Innen konnte der  Vorsitzende Freddy Klahold begrüßen und im Namen des Vorstandes allen Gesundheit und Erfolg für 2017 wünschen. Nachdem das Buffet eröffnet war, gingen die Gedanken in die Zukunft des Kegelsportes.

Der anschließende Wettkampf mit der Auslosung der Paare brachte schon einige Überraschungen und schnell waren die Favoriten ausgemacht. Nur der Wettkampf hatte dann doch so einige Überraschungen  Diana Dinesen und Wolfgang Sass gerade noch im vorderen Feld gehandelt und bis zur 5. Runde durchgespielt und dann mit einer 97er Runde ausgeschieden. Das blieb insgesamt die schlechteste Runde, so konnten sie nur die Urkunde mit der „Roten Laterne“ in Empfang nehmen.

Spannend ging es bei den Platzierungsspielen zu. So mancher Wurf ließ die Vermutung aufkommen, dass während der letzten Wochen das Training gefehlt hat. Während Andere wiederrum Naturtalente zu sein schienen, zumindest, was den einen oder anderen Wurf betraf. Das Weiterkommen hing in vielen Fällen von einem einzigen Holz ab.

Roman Chiarelli und Carlo Wiedemann mussten sich im ersten Finalspiel           Klaus Basel und Marlis Mayr geschlagen geben. Im dann folgenden Entscheidungsspiel konnten sie sich aber überlegen durchsetzen und gedanklich die Krone des Sieges aufsetzen. Die überreichten Urkunden dokumentierten die Ergebnisse.

Beim Kampf um Platz drei und vier behaupteten sich Leoni Sass und Ute Semler  gegen Daniela Sass und Rudi Merschel, die ebenfalls mit Urkunden ihren Platz bestätigt bekamen.

Sieger und Platzierte wurden zudem noch mit einem Sachpreis für ihre Leistung belohnt.

  1. Platz Roman Chiarelli  / Carlo Wiedemann   138 Holz
  2. Platz Klaus Basel  / Marlis Mayr                       123 Holz
  3. Platz  Leoni Sass / Ute Semler                           112 Holz
  4. Platz Daniela Sass  / Rudi Merschel                 111 Holz

FK/23.01.2017

                   

 

 

Infos zur neuen Saison 2016/2017 – 2. Bundesliga

Iserlohn. „Wir sind sehr optimistisch und haben sehr gute Chancen, wieder aufzusteigen“, kommentiert Vereins-Sportleiter Jürgen Semler den jetzt herausgegebenen Spielplan. Sportkegel-Bundeligist Ninepin 09 Iserlohn ist in die Nordgruppe der 2. Bundesliga eingegliedert worden.

Letzteres war zuvor nicht hundertprozentig garantiert, sind in der abgelaufenen Serie mit Iserlohn und Salzgitter doch zwei nördlicher gelegene Clubs abgestiegen. In der Regel werden die Absteiger auf die 2. Ligen Nord und Süd verteilt. Da der Verband jedoch den ESV Siegen nunmehr der Südliga zugeschlagen hat, treten beide aktuellen Erstligaabteiger in der Nordliga an.

Für Ninepin bedeutet dies vor allem eine enorme Kilometerersparnis bei den Anfahrten. Außer mit dem TSV Salzgitter gibt es ein Wiedersehen mit den Ex-Erstligisten KSG Tecklenburger-Land und SK Mülheim. Besonders reizvoll ist auch das Derby mit dem KSC Neheim. KSV Georgmarienshütte, TSV Germania Helmstedt, KF Nordhorn-Listrup, SK Kamp-Lintfort und Windstärke 10 Kassel sind weitere Gegner der Waldstädter.

Sollten keine Spielverlegungen stattfinden, dann empfängt Ninepin zum Saisonauftakt am 27. August den KSV Georgmarienshütte und tritt eine Woche später in Helmstedt an.
Weitere Zuversicht auf einen erfolgreichen Saisonverlauf schöpft Jürgen Semler daraus, dass sich bislang kein Bundesliga-Stammspieler vom Verein abgemeldet hat und zwei Neuzugänge wahrscheinlich sind. Die Wechselfrist endet Ende Juni.

Während der Schützenfesttage Anfang Juli werden die Bundesliga-Bahnen 5-8 im Kegelsportzentrum Alexanderhöhe abgeschliffen, um die Spielberechtigung für die Bahnen seitens des Verbandes zu bekommen. „Danach wird das Training wieder intensiv aufgenommen“, kündigt Semler das Ende der Sommerpause an.

lewi

Ninepin-“Erste” will auch in 2. Bundesliga antreten

Iserlohn. „Das Team will zusammenbleiben. Wir spielen auf jeden Fall in der 2. Liga und wollen wieder aufsteigen“, so lautet die frohe Nachricht von Jürgen Semler. Der Sportleiter von Sportkegel-Bundesligist Ninepin 09 Iserlohn hat nach dem am Wochenende besiegelten Abstieg des langjährigen Bundesligisten mit der Mannschaft über die Zukunftsperspektiven gesprochen.

„Mit einer Abmeldung rechne ich nicht“, sagt Semler. Ein Auseinanderfallen des Teams und damit wahrscheinlich das Ende des Bundesliga-Kegelsports in Iserlohn wäre ansonsten wahrscheinlich gewesen.

Auf der Rückfahrt von Hüttersdorf nach dem vorzeitigen „Aus“ in der Abstiegsrunde am Sonntag sei die zuvor getrübte Stimmung im Mannschaftsbus schon wieder besser gewesen, berichtet Semler. Obwohl die beiden Absteiger Iserlohn und Salzgitter bereits feststehen, wird der letzte Spieltag der Bundesliga-Abstiegsrunde am Samstag (12 Uhr) auf der Alexanderhöhe trotzdem stattfinden.

„Eine Absage kommt nicht in Frage“, betont Semler. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in dem unwahrscheinlichen Fall eines Bundesliga-Nichtantritts eines anderen Teams der dritte Platz der Abstiegsrunde für den Klassenerhalt reichen würde. Von dem Verzicht Kerpens auf das Startrecht in der Bundesliga hatte vor Jahren der bereits sportlich abgestiegene Bundesligist Blau-Weiß Iserlohn profitiert.

Insgesamt 23 Jahre hatten Blau-Weiß Iserlohn und der 2009 neu gegründete Nachfolgeverein Ninepin 09 Iserlohn dem Oberhaus der Sportkegler auf Scherenbahnen angehört und damit an die großen Erfolge des TuS Iserlohn in den 80er-Jahren angeknüpft.

Nach dem deutschen Meistertitel und Europapokal-Gewinn der Landesmeister in TuS-Zeiten gewann Blau-Weiß 1997 und 2001 die deutsche Klubmeisterschaft, 2001 den Europapokal und zweimal den WNBA-Cup der Zweitplatzierten der international höchsten Ligen. Seit 2009 fand sich Ninepin allerdings häufig in der Abstiegsrunde wieder. Im Gegensatz zu den Vorjahren misslang in dieser von vielen Ausfällen gekennzeichneten Spielzeit der Klassenerhalt auf diesem Wege.

Mit dem Abschied Iserlohns aus der 1. Bundesliga geht eine andere lange Serie zu Ende: Im Anschluss an den Waldstädter Titelgewinn 2001 hatte KF Oberthal vierzehnmal hintereinander die Meisterschaft geholt – und wurde jetzt vor dem letzten Spieltag der Meisterrunde von KSG Montan Holten-Duisburg abgelöst.

lewi

Osterkegeln bei NINEPIN 09 Iserlohn 2016

Auch in diesem Jahr fand das beliebte Osterkegeln wieder im Kegelsportzentrum Alexanderhöhe statt. Beim „Ostereiersuchen“ mussten zwar in diesem Jahr die „Eier“ die „Sucher“ suchen, aber der sportliche Wettkampf im Kegeln hatte wieder einen harmonische, geselligen Verlauf.

Im besonders augeklüngelten Modus war Peter Mayr nicht zu schlagen und konnte mit hervorragenden 114 Holz von 125 möglichen Treffern den ersten Platz belegen. Leoni Saß folgte im Stechen mit 84 Holz auf den zweiten Platz und Ute Semler mit ebenfalls 84 Holz kam auf den dritten Platz. Aber auch die “Rote Laterne” wurde in diesem Jahr wieder vergeben und mit viel Spaß ließ sich Ute Schwarz diesen Platz mit 78 Holz nicht strittig machen.

Freddy


Jahreshauptversammlung NINEPIN 09 Iserlohn 2016

Unspektakulär ging die Jahreshauptversammlung 2016 von Ninepin 09 Iserlohn über die Bühne.

Vorsitzender Freddy Klahold berichtete in seiner Eingangsrede unter anderem über den Stand der Dinge hinsichtlich einer neuen Vier-Bahnen-Anlage nach einem Abriss des Parkhallenkomplexes auf der Alexanderhöhe. Die Zukunft des Kegelsports in Iserlohn, sagte er, liege am Heidebad. Politik und Stadtverwaltung konzentrieren ihre Planungen nunmehr auf eine Erweiterung beziehungsweise einen Neubau auf dem Grundstück am Heidebad, die Alternative „Gesamtschulsporthalle am Seilersee“ sei verworfen worden. Wichtig in diesem Zusammenhang sei, dass die Bundesligazugehörigkeit der 1. Ninepin-Mannschaft erhalten bleibe. Sportlich sei das vergangene Jahr einigermaßen erfolgreich verlaufen, so Klaholds Fazit, die gesellschaftlichen Veranstaltungen jedoch teils mäßig besucht worden.

Sportleiter Jürgen Semler kritisierte einmal mehr die Aufstellungsprobleme der Herren-Teams während der Ligenspiele und mahnte mehr Engagement der Aktiven an, ansonsten müssten weitere Mannschaften in der nächsten Saison abgemeldet werden. Er zeigte sich überzeugt davon, dass die 1. Herrenmannschaft in der aktuellen Abstiegsrunde den Klassenerhalt sichert.

Erfreulich war das Abschneiden einzelner Akteure auf der Bezirks- und der Westfalenmeisterschaft. Peter Mayr bekam als Anerkennung für seinen dritten Platz bei den Herren C ein Präsent überreicht. Im Wettbewerb Damen B gewannen Barbara Stierand-Peterwitz (1.) und Beate Stoll (3.) weitere Medaillen bei der Westfalenmeisterschaft in Wanne-Eickel und erhalten ihre Präsente nachgereicht. Auch Alexander Ehvers erreichte als Siebter der Klasse männlich U 24 die Qualifikation zur „Westdeutschen“ in Eschweiler.

Rechnungsführer Otto Will präsentierte einen kleinen Überschuss in der Jahresbilanz. Seine Arbeit und die der anderen Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung mit Beifall honoriert. Der geschäftführende Vorstand wurde einstimmig entlastet. Ute Semler und Brigitte Klesse wurden zu Kassenprüfern gewählt, Peter Mayr ist Ersatz-Kassenprüfer.

Jörg Schmidtmann gehörte zum Kreis der geehrten Jubilare. Freddy Klahold händigte ihm für 40-jährige Zugehörigkeit zum Deutschen Keglerbund die entsprechende Ehrennadel in Gold plus Urkunde – nebst einer Flasche Sekt vom Verein – aus.

lewi

  

Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft 2016

Barbara Stierand-Peterwitz wurde mit 679 Holz Bezirksmeisterin und Christine Schwarz mit 625 Holz Vize. Beide konnten sich für die nächste Runde qualifizieren. Im Damendoppel schaffte Barbara mit ihrer Partnerin Beate Stoll den sechsten Platz und ebenfalls die Qualifikation für die nächste Rnde. Herzlichen Glückwunsch.

Leoni Sass und Partnerin Christina Schwarz erwischten im Doppel keinen guten Tag und konnten sich nicht qualifizieren

Bilder: Barbara Stierand-Peterwitz Bezirksmeisterin Damen B und Christine Schwarz Vizemeisterin Damen B
Babara Stierand-Peterwitz und Bate Stoll – qualifiziert
Barbara, Leoni, Christiane und Beate unser Quartett bei der Bezirksmeisterschaft, es fehlt Ute Semler, die bei Damen B Einzel gestarte ist und sich leider nicht qualifizieren konnte.

Freddy

     


Frühstückskegeln 2016

Pünktlich zum Jahresbeginn trafen sich die Kegelsportlerinnen und Kegelsportler mit Familie und Freunden zum alljährlichen Frühstückskegeln in der Kegelsporthalle Alexanderhöhe zum traditionellen Eröffnungskegeln des Jahres 2016. Das fast 50 Teilnehmer/Innen starke Feld wurde vom Vorsitzenden Freddy Klahold begrüßt, der im Namen des Vorstandes allen Gesundheit und Erfolg für 2016 wünschte.

Nachdem das Buffet eröffnet war, gingen die Gedanken in die Zukunft des Kegelsportes mit der heißen Frage, wie lange steht die Alexanderhöhe für den Kegelsport noch zur Verfügung. Auch der Vorstand konnte diese Frage nicht abschließend beantworten, Freddy Klahold betonte aber, dass Rat und Verwaltung der Stadt Iserlohn hinter dem Kegelsport stehen und gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen gesucht wird, die sich in den letzten Wochen auch konkretisiert haben.

Der anschließende Wettkampf mit der Auslosung der Paare brachte schon hier einige Überraschungen und schnell waren die Favoriten ausgemacht. Nur der Wettkampf stellte dann schnell alles auf den Kopf. Gerade noch hoch gehandelt – schon ausgeschieden. So konnte die Vorjahresgewinnerin Leoni Saß mit ihrer diesjährigen Partnerin Tanja Mayr nur den letzten Platz belegen und bekam schließlich die Urkunde mit der „Roten Laterne“

Spannend ging es dann bei den Platzierungsspielen zu. So mancher Wurf ließ die Vermutung aufkommen, dass während der letzten Wochen das Training gefehlt hat. Während Andere wiederrum Naturtalente zu sein schienen, zumindest, was den einen oder anderen Wurf betraf. Das Weiterkommen hing in vielen Fällen von einem einzigen Holz ab.

Horst Ebeling und Vincenz Grendel mussten sich im ersten Finalspiel Ute Schwarz und Günter Buchner geschlagen geben. Im dann folgenden Entscheidungsspiel konnten sie sich aber knapp durchsetzen und gedanklich die Krone des Sieges aufsetzen. Die überreichten Urkunden dokumentierten die Ergebnisse.

Beim Kampf um Platz drei und vier behaupteten sich Barbara Stierand/Peterwitz und Anka Panter gegen Christian Bormann und Heike Mehlhorn die ebenfalls mit Urkunden ihren Platz bestätigt bekamen.
Sieger und Platzierte wurden zudem noch mit einem Sachpreis für ihre Leistung belohnt.

1. Platz Horst Ebeling / Vincenz Grendel
2. Platz Ute Schwarz / Günter Buchner
3. Platz Barbara Stierand/Peterwitz / Anka Panter
4. Platz Christian Bormann / Heike Mehlhorn

 

Adventlicher Jahresabschluss am 28. November 2015

In den vorweihnachtlich geschmückten Räumen im fest vertäuten Schiff des Shanty-Chores am neuen Kai Obere Mühle trafen sich die Mitglieder von NINEPIN 09 Iserlohn zum Jahresabschluss.

Freddy Klahold konnte 30 Mitglieder begrüßen und leitete den Abend mit einem kurzen Jahresrückblick ein. Vor dem Grünkohlessen mit Mettwurst und Kassler sollte das Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ angestimmt werden mit dem Ziel, dass der Schnee nun endlich auch mal real fallen sollte.

Das ging aber total daneben. Durch Zufall war Bode Scheuch, der Käpt’n der “Romantik Sailors”, an Bord und konnte helfend einspringen. Stimmgewaltig rieselte dann doch noch der Schnee und wie durch ein Wunder kam plötzlich die gesamte Crew der Sailors dazu. Sie verwöhnten uns über eine Stunde mit Seemannsliedern und weihnachtlichen Tönen. Danke an den Chor für diese Überraschung.

Bernd Hegemann von der Alexanderhöhe hatte zwischenzeitlich den leckeren Grünkohl angeliefert, sodass nach dem gedanklich hohen Wellengang das Essen mundete.

Nach dem Essen kam Jörg Schmidtmann als Weihnachtsmann a la Ninepin und verteilte die Gaben in seiner liebenswerten und charmanten Art. Brigitte Klesse hatte die Weihnachtsgeschichte mit dem sich drehenden Weihnachtsbaum vorbereitet, die wieder zum schmunzeln und lachen einlud.
In vielen Gesprächen und viel Seemannsgarn wurde das letzte Jahr noch einmal beleuchtet, wobei die trockenen Kehlen natürlich mit dem auf See gebräuchlichem „Nass“ geölt und geschmeidig gehalten wurden.
Ein Dank gilt es noch auszusprechen an alle, die geholfen haben, diesen Abend lebendig zu gestalten.

 

Saisoneröffnung bei Ninepin 09 Iserlohn

Mit einem Wandertag am Samstag, 05. September 2015 wurde die Saison 2015/16 eröffnet. Leider war uns das Wetter nicht gut gesonnen und die Teilnahme deshalb auch gering. Aber die Wandergruppe ließ es sich nicht nehmen, den Rundweg um den Humpfertturm mit einem Höheunterschied von rund 200 m zu meistern.

Das Gebiet “Die Humpfert” liegt im Nordwesten vom Letmather Stadtgebiet und wird begrenzt von der A 46 im Süden, der B 236 im Osten, der Stadtgrenze zu Hohenlimburg im Westen und im Norden vom Bereich Schälk. Bekannt ist die Humpfert durch den Humpfertturm, der auf einer Meereshöhe von 292 Metern steht und damit der höchste Punkt vom eigentlichen Stadtgebiet Letmathe ist.

Nach rund 2 Stunden, zwar etwas genässt, aber mit viel Durst und Hunger wurde das Ziel bei unserem Geschäftsführer in Letmathe erreicht. Hier war der Grill vorbereitet und bei guter Laune der Rest des Tages verbracht. Da am nächsten Tag die Ligenspiele der zweiten, dritten und vierten Mannschaft auf dem Programm standen, mussten sich unsere Spielerinnen und Spieler bei den Getränken mit den alkoholfreien Sorten begnügen.

Am Grill konnten dann alle sehen, welche Arbeit ein Sportwart hat. Jürgen musste zwei Stunden lang telefonieren, weil die Aufstellungen durch Krankheit und andere Entschuldigungen durcheinandergewirbelt waren. Ein Strahlen ging über sein Gesicht, als er nach zwei Stunden berichten konnte, alle Mannschaften stehen. Jetzt war auch Jürgens große Stunde am Grill gekommen.

Der Spieltag war dann durchwachsen, die Zweite konnte 3:0 gewinnen, die Dritte verlor 0:3 und die Vierte konnte ein 2:1 nach Hause kegeln. Jetzt kam der Abschluss der Saisoneröffnung. Ninepin hatte zu einem gemütlichen Abschluss ins Kegelsportzentrum Alexanderhöhe eingeladen. Stimmungsvoll wurde das eine oder andere Glas geleert und das gut schmeckende Buffet von Monika und Bernd hergerichtet, verspeist. Viele Geschichten aus der Vergangenheit wurden im Vorraum der „Bahn 9“ hervorgeholt. „Dönkes“ – erdachtes oder wahres wechselten ab, aber auch die Neugestaltung der Alexanderhöhe war Gesprächsthema. Alle waren sich aber einig, „Ninepin kann es und will es!“ – getreu nach dem Wahlkampfmotte des Wahlkampfes um die Bürgermeisterwahl in Iserlohn: „Iserlohn kann es – weiter so!“

Freddy Klahold

 

Wandertag 2015

Bei gutem Wanderwetter trafen sich Ninepin am Westbahnhof zum Wandertag 2015. Die Organisatoren um Kilian Oeing, Otto Will und Jörg Schmidtmann wanderten über den Mittleren Kulturweg um den Danzturm und gelangten zur Dreieckswiese im Lägertal. Die beiden Hunde von Leonie Sass bestimmten den Rhythmus und die Geschwindigkeit der Wandergruppe. An Haltepunkt an der Dreieckswiese im Lägertal hatte Freddy eine schmackhafte Vesper zubereitet, die für eine Stärkung auf der zweiten Hälfte des Wanderweges sorgen sollte.

Nach dieser kurzen Rast wurde dies nun in Angriff genommen. Durch die „Klippen“ im Lägertal wurde dann nach einer weiteren Stunde das Ziel in der Memelstraße erreicht.

Hier wartete ein toller Grillabschluss auf die ermüdeten Wanderer. Dieser Grillabschluss war von der Tischtennisabteilung des Polizei-SV Iserlohn vorbereitet worden.

Im Vorfeld des Wandertages war bekannt geworden, dass der Grillnachmittag des Polizei-SV und der Wandertag von Ninepin 09 auf ein Datum zusammenfielen. Der Gedanke, hieraus einen gemeinsamen Abschluss zu machen und das Umsetzen dieses Gedankens waren dann eins. Gemeinsam wurde bis in den frühen Abend hinein gefeiert, Erfahrungen ausgetauscht und festgestellt, dass eine solche Gemeinschaft von zwei Vereinen positive Impulse auslöst.

An dieser Stelle eine Danke an die Organisatoren Hans Reimann, Tischtennis Polizei SV Iserlohn und Kilian Oeing, Otto Will und Jörg Schmidtmann von Ninepin 09 Iserlohn.

 

Dreibahnen-Meisterschaft 2015 in Wolfsburg

Veronika Ebeling ist Landesmeisterin DAMEN C Dreibahnen-Meisterschaft 2015 in Wolfsburg. Mit 794 Holz (285 Bohle, 273 Schere und 236 Classic) konnte sie die Vorjahresmeisterin Erna Schumann (651 Holz) klar hinter sich lassen.

Gratulation von allen “Ninpinern und PSVern”

Freddy Klahold

 

Ostern 2015

Das diesjährige Osterkegeln der Sportkegler Ninepin09 Iserlohn fand großen Anklang. Während draußen vor der Tür der Schnee fiel (am 1. April und kein Aprilscherz) fielen auf der Kegelbahn die „Neuner“ und andere Bilder. Brigitte Klesse hatte in der bewährten Art das Osterkegeln vorbereitet und 18 Ninepiner und Ninepinnerinnen wollten den großen Osterhasen und die volle Eiertüte gewinnen. Es kam zu einem spannenden Wettkampf und um manche Platzierung musste gestochen werden.

Klaus Panter kämpfte und konnte sein anfängliches Versprechen einlösen. Vor dem Betreten der Bahn äußerte er großmündig: „Der Sieg und die Eier gehören heute mir!“ Er schaffte es tatsächlich mit 118 (von 125 möglichen) Holz den Sieg an sich zu reißen. Auf den 2. Platz schaffte es Barbara Stierand-Peterwitz und 3. wurde Rudi Merschel.

Etwas außer Tritt geraten war Frans Herden geraten, für den nur die „Rote Laterne“ übrig blieb.

Brigitte Klesse konnte Sieger und Platzierte mit kleinen Osterpräsenten auszeichnen und bekam von Vorstand Ninepin ein tolles Lob für die Ausrichtung.

Freddy Klahold

 

Jahreshauptversammlung 2015

Iserlohn. Die große Sorge, wie es nach einem wahrscheinlichen Abriss des Parkhallen-Komplexes weitergehen soll, stand einmal mehr im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kegelsportvereins Ninepin 09 Iserlohn im Kegelsportzentrum Alexanderhöhe.

Der Spielbetrieb 2015/16 auf der Alexanderhöhe sei seitens der Stadt garantiert, betonte Freddy Klahold. Der Ninepin-Vorsitzende erinnerte außerdem an die mehrfach öffentlich getätigten Zusagen von Dezernentin Brenner, des Sportausschuss-Vorsitzenden Axourgos und des Sportbüroleiters Horstmann, dass der Fortbestand des Kegelsports in Iserlohn gesichert werde. Konkrete Planungen sind aber weiterhin nicht in Sicht. Bekanntlich stünde nach einem Abriss des Parkhallen-Komplexes mitsamt der acht Scheren-Kegelbahnen auf Iserlohner Stadtgebiet keine sportgerechte Anlage mit vier oder mehr Bahnen mehr für den Wettkampfbetrieb zur Verfügung.

Erfreulicheres wusste Sportleiter Jürgen Semler zu berichten. Er zog eine insgesamt positive Bilanz der Leistungen im Herren- und Damenbereich in den Ligen und auf den überörtlichen Einzel-Meisterschaften bis hin zur Teilnahme an den deutschen Titelkämpfen. Und die Bundesligamannschaft habe aktuell nach dem ersten von vier Spieltagen in der Abstiegsrunde allerbeste Chancen auf den Klassenerhalt.

Beruhigend war auch die Schilderung der Kassenlage durch Rechnungsführer Otto Will, der ein leichtes Plus in der letztjährigen Bilanz verzeichnete. Bei der Aufzählung der zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins hob Freddy Klahold einen besonderen Termin hervor: Am 17. Mai kommt es zur Erinnerung an die vor 20 Jahren in der Iserlohner Eissporthalle ausgetragene und vom PSV Iserlohn organisierte Kegel-Weltmeisterschaft zu einem hochkarätigen Wettstreit. Champions und andere Teilnehmer der damaligen WM aus dem Inland und europäischen Nachbarländern treten gegen das brasilianische Herren- und Damennationalteam auf der Alexanderhöhe an.

Eine besondere Freude war es für Klahold, Klaus Basel für 40-jährige Mitgliedschaft und Günter Buchner für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Keglerbund goldene Ehrennadeln und Urkunden überreichen zu dürfen. Bei den Wahlen wurden alle Amtsträger im Vorstand von der Versammlung für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt.

Die Wahlergebnisse im Einzelnen:
1.Vorsitzender: Freddy Klahold, 2. Vorsitzender: Jörg Schmidtmann, Geschäftsführer: Kilian Oeing, Rechnungsführer: Otto Will, 2. Rechnungsführer: Ute Schwarz, Sportleiter: Jürgen Semler, Sportwarte: Paul Lesch und Wolfgang Saß, Damen-Sportwartin und Jugendwartin: Brigitte Klesse, Jugendbetreuer: Peter Mayr, PR-Beauftragter: Matthias Lewandowski, Internet-Beauftragter: Lars Mehlhorn, Beisitzer: Jochen Busse, 3. Kassenprüfer (neu): Ute Semmler.

lewi

 

Frühstückskegeln 2015

Das Frühstückskegeln am ersten Sonntag im neuen Jahr (2015) war wie immer gut besucht. Freddy Klahold, Vorsitzender, begrüßte alle „Ninepiner“ mit Familie und die Gäste und wünschte ein gesundes und erfolgreiches „NEUES JAHR“. Das Buffet wurde eröffnet und beim gemeinsamen Frühstück wurden die guten Wünsche für das Jahr besprochen und mancher Gedanke ging in die Zukunft mit der Frage, was wird aus dem Kegelsport.

Der anschließende Wettkampf verlief spannend und am Ende hatte das Paar Saß/Haase ungeschlagen die gedankliche Krone des Siegers auf.

1. Platz: Leoni Saß / Detlef Haase
2. Platz: Christine Schwarz / Vince Grendel
3. Platz: Heike Mehlhorn / Beate Stoll
4. Platz: Angelika Hutzler / H.G. Kiesewtter

Die Gewinner des Frühstückskegelns

v.l.n.r. Vince Grendel , Detlef Haase, Heike Mehlhorn, Christine Schwarz, Leoni Saß, Beate Stoll, H.G. Kiesewetter, Angelika Hutzler

3. Platz v.l.n.r. Heike Mehlhorn, Beate Stoll

1. Platz und 2. Platz v.l.n.r. Christine Schwarz, Vince Grendel, Leoni Saß. Detlef Haase

 

Weihnachtsfeier 2014

Mit einer „Vorweihnachtlichen Feier“ wurde auch bei den Keglern von NINEPIN 09 das vergangene Jahr verabschiedet.

Freddy Klahold, Vorsitzender, rief mit einem kurzen Rückblick noch einmal die Höhepunkte in Erinnerung. Das geschmackvolle Buffet wurde eröffnet und mit Shanty Musik im Hintergrund ließen sich alles das Essen schmecken.

Brigitte Klesse, Jörg Schmidtmann und Christine Schwarz strapazierten mit kleinen Sketschen die Lachmuskeln. Jörg Schmidtmann verteilte humorvoll die kleinen Geschenke und mit weihnachtlichen Liedern ging eine gelungene Gemeinsamkeit zu Ende.

 

Erinnerungen werden wach

Ein Wiedersehen mit ehemaligen Vereinskameraden und anderen Weggefährten gab es für Manfred Selge beim Bundesligaspiel gegen CfK Rösrath. Er kegelte im Team von Rösrath nach mehr als 20 Jahren erstmals wieder auf seinen früheren Heimbahnen im Kegelsportzentrum Alexanderhöhe.

Mit dem TuS feierte er hier große Erfolge, darunter den Deutschen Clubmeistertitel und den Gewinn des Europacups. Von den damaligen Bundesligaspielern hatten es sich Rudi Frenz und Matthias Lewandowski nicht nehmen lassen, “Manni” zu begrüßen. Jochen Klöpper war zudem als Ninepin-Spieler vor Ort.

Die beiden “alten Kämpen” Rudi Frenz und Manfred Selge erinnerten sich, wie auch Jochen Klöpper, darüber hinaus an die damals gewonnenen zahlreichen Einzel- und Paarkampftitel. Manfred Selge wechselte zum CfK Rösrath, Rudi Frenz später zu Blau-Weiß Iserlohn, wo er seine Titelsammlung fortsetzte.

Auch der frühere Vereinsvorsitzende der TuS-Kegelsportabteilung und heutige Chef von Ninepin 09 Iserlohn, Freddy Klahold, beleuchtete mit Manfred Selge die “alten Zeiten”.

1. Bild von links nach rechts:
Rudi Frenz, Manfred Selge, Freddy Klahold, Hubert Jander

 

Rolf Mehlhorn – gestorben am 11.09.2014

Die ganze Familie von Ninepin 09 Iserlohn trauert um Rolf Mehlhorn, der im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit am 11. September 2014 verstorben ist. „Er hinterlässt in unserem Verein eine Lücke, die so schnell nicht zu schließen ist“, betont Ninepin 09-Vorsitzender Freddy Klahold.

Rolf Mehlhorns Herz schlug für den Kegelsport. Von 1985 bis 2003 war er Vorsitzender der Sportkegel-Abteilung im TuS Iserlohn und danach ihr Ehrenvorsitzender. 2009 war der humorvolle ehemalige Unternehmer an der Fusion der Sportkegel-Abteilungen von TuS Iserlohn, Blau-Weiß Iserlohn und PSV Iserlohn zum neuen Verein Ninepin 09 Iserlohn aktiv beteiligt und gleich im Gesamtvorstand vertreten.

Bis zuletzt war Rolf Mehlhorn bei fast jedem Bundesliga-Heimspiel als Zuschauer dabei, so auch zum diesjährigen Bundesliga-Auftakt gegen Holten-Duisburg. Ebenso engagiert zeigte sich der geborene Harzer stets bei der Organisation und Durchführung gesellschaftlicher Veranstaltungen im Verein, sei es das Frühstückskegeln oder die alljährlich mit einer Wanderung verbundene Vereinsfeier.

Rolf Mehlhorn gehörte abseits des Sportkegelns dem Vorstand des TuS-Hauptvereins an, war Ansprechpartner der TuS-Fußballer und Mitbegründer der Fußball-Initiative Nordkreis.

Nicht nur für alle Ninepin-Kegler gilt daher, was Freddy Klahold sagt: „Wir verlieren mit Rolf einen Freund und Helfer.

Wir werden Dich nicht vergessen!

 

Ferienkegeln 2014

Auch in diesem Jahr haben die Kids wieder das Kegelspiel spielend erlernen können. In Verbindung mit dem Ferienprogramm des Jugendamtes der Stadt Iserlohn wurde unter fachkundiger Leitung der Übungsleiter von NINEPIN 09 der Kegelsport spielend erlernt. Kegeln – eine umwerfende Sportart – hat die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen hellauf begeistert. Nach ersten Übungswürfen konnte man in die Technik einsteigen und war überrascht, dass man der Kugel einen bestimmten Lauf mitgeben konnte. Diese Erkenntnis brachte dann auch gleich höhere Fallzahlen. Am Ende eines jeden Spaßtages stand ein kleiner Wettkampf mit verschiedenen Kegelbildern. Am Schlusstag konnten sich alle über eine Urkunde und eine Medaille freuen. Einige Kids könnten die Zukunft des Kegelsportes sein.

Freddy Klahold

 

Vereinsmeisterschaft DREIBAHNEN 2014

Die jährliche Fahrt zum Dreibahnenturnier in Bielefeld startete am 15. Juni bei herrlich sommerlichen Temperaturen vom Kegelzentrum Alexanderhöhe. Nach einer Frühstückspause auf der Raststätte Vellern konnten wir um 10.30 Uhr unser Turnier um die Vereinsmeisterschaft im „Dreibahnenkegeln“ starten. Nachdem der Titelverteidiger Jörg Schmidtmann schon beachtliche 764 Holz (277/293/194) vorgelegt hatte, war er mit dem Ergebnis auf Schere (194 Holz) nicht so recht zufrieden. Im weiteren Verlauf sollte er damit auch Recht behalten. 208 Holz von Lars Mehlhorn und 217 Holz von Kilian Oeing bei etwa gleichen Holzzahlen auf den anderen Bahnarten deuteten einen Wechsel an der Spitze an.

Lars Mehlhorn brachte es auf ein Gesamtergebnis von 757 (246/303/208) wobei die etwas schwache Zahl auf Bohle (246) ihm in der Endabrechnung aber nur den 3 Platz einnehmen ließ. Kilian Oeing kam, sah und siegte. 269 Holz Bohle, 290 Schere und 217 Classic reichten zum Gesamtsieg und damit zur Vereinsmeisterschaft mit 776 Holz. Bei den Damen gab es nicht nur den erwarteten Zweikampf zwischen Barbara Stierand-Peterwitz und Veronika Ebeling, es gesellte sich in hervorragender Form auch noch Christine Schwarz dazu. Zwar hatte sie einen schwachen Start auf der Bohlebahn (252 Holz) gegenüber Peterwitz (268) und Ebeling (277), konnte dann aber auf den beiden anderen Bahnarten mitziehen oder sogar bessere Zahlen erreichen.

Am Ende lag dann Barbara Stierand- Peterwitz mit 769 Holz (268/277/224) auf dem ersten Platz überraschend gefolgt von Christine Schwarz mit 762 Holz (252/288/222) auf dem zweiten Platz und die Titelverteidigerin Veronika Ebeling landete mit 764 Holz (277/279/190) auf Platz drei.

Ausklingen tat die Veranstaltung in Paderborn mit einem Bummel an der Pader und ihren Quellflüssen.

Freddy Klahold

 

Jürgen Semler -Ninepin 09 Iserlohn- mit der goldenen Ehrennadel des
KSB Märkischer Kreis durch Landrat Thomas Gemke ausgezeichent.

Hans Jürgen Semler trat 1987 dem neu gegründeten Kegelsportverein Blau-Weiß Iserlohn bei. Semler kam über den Handballsport in Hagen zum Fußball bis er dann seine Liebe zum Sportkegeln entdeckte. Zunächst als aktiver Sportkegler beteiligte er sich an den Ligenspielen in der Mannschaft. Aber schon frühzeitig kümmerte er sich um die Belange der 1. Mannschaft, die in sehr kurzer Zeit von der Kreisklasse die Bundesliga aufgestiegen war. Durch sein Engagement und Einsatz war es möglich geworden, dass die Mannschaft Deutscher Meister, Europapokal-Gewinner und Worldcupsieger wurde.

Jürgen Semmler betreute die Mannschaft in vorzüglicher Form und hielt alle Fäden rund um dieses Team in der Hand.
Als 2009 der Zusammenschluss der 3 Kegelsportvereine in Iserlohn zu “NINEPIN 09 Iserlohn” beschlossene Sache war, stand er auch in diesem Verein wieder für alle sportlichen Aufgaben zur Verfügung. Die Mitglieder wählten ihn zum sportlichen Leiter der Abteilung. Neben vielen anderen Aufgaben, die er vorzüglich ausführt, gehört aber die Betreuung der 1. Mannschaft (Bundesliga) immer noch zu seinem Hauptaufgabengebiet. Jürgen Semler ist das Herz im sportlichen Bereich für den Kegelsportverein NINEPIN 09 Iserlohn

Freddy Klahold

                                                       

 

Osterkegeln am 16.04.14

Auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Osterkegeln durchgeführt. Österliche Stimmung herrschte auf der Kegelbahn und der Eierkorb mit den vorgegebenen Würfen war von Brigitte wieder liebevoll gefüllt worden.
Rolf Mehlhorn wollte seinen Titel als „Eierkönig 2013“ natürlich verteidigen, verletzte sich aber schon nach den ersten Würfen und musste ausscheiden. Der Weg für Wolfgang Sass war frei.
Mit über 100 Punkten holte er sich den Titel 2014 als „Eierkönig Ninepin 09“
Klaus Basel und HG Kiesewetter belegten die nächsten Plätze. Wenn ein Sass den ersten Platz belegt, muss eine Sassin (Tochter) aber unbedingt die „Rote Laterne“ haben und so war es dann auch.
Unser Bild zeigt von links Klaus Basel, Wolfgang Sass, seine Tochter und
HG Kiesewetter.

Freddy Klahold

                                                       
     

 

Saisonabschluss bei NINEPIN 09 Iserlohn am 13.04.14

Zum Saisonfinale kamen die Keglerinnen und Kegler von NNEIN 09 am Sonntag 13. April 2014 im Kegelzenrum Alexanderhöhe zusammen. Freddy Klahold ließ die Saison kurz Revue passieren und hatte den ehemalien Gastronom des Kegezentrums Paul Mitriou als Ehregast eingeladen. Paul wurde mit der Ehrenurkunde für seine Vedeinste um den Kegelsport in Iserlohn ausgezeichnet. Ebenson wurden Peter Mayr und Barbara Stierend-Peterwitz für ihre Erfolg bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften ausgezeichnet. (Mayr – 1. Platz Senioren C / Stierend-Peterwitz 2. Platz Damen B)
Einen weitere Erfolg konnten die Kegler beim Paarkampf der Herren (Kargus/Nielinger – 1. Platz und damit Westfalenmeister) erringen.
In gemütlicher Runde verbrachten alle noch einen schönen Nachmittag, in der Hoffnung, dass die genannten bei den Westdeutsche- und Deutschen Meisterschaften wieder auf dem Treppchen landen.
Freddy Klahold

   

 

Jahreshauptversammlung am 26.03.14

Am 26. März 2013 trafen sich die Keglerinnen und Kegler von NINEPIN 09 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kegelzentrum Alexanderhöhe. Der Vorsitzende Freddy Klahold begrüßte die Anwesenden und überraschte das „Silberpaar“ Barbara Stierand-Peterwitz und Dietmar Peterwitz und gratulierte mit einem Frühlingsstrauß.
In seinem Jahresbricht ging Freddy Klahold auf die vielen Aktivitäten des zurückliegenden Jahres ein und lobte das gute sportliche Abschneiden der Mannschaften, insbesondere den Bundesligaklassenerhalt der ersten Mannschaft; wenn auch durch den Abstieg der zweiten Mannschaft wieder eine größere Lücke entstanden ist. Jürgen Semler berichtete anschließend über die weiteren sportlichen Leistungen im Verein. Schnell waren die übrigen Regularien abgearbeitet, und man konnte ein weiteres wichtiges Thema angehen: “Kegelhalle Alexanderhöhe”. Klahold berichtete von intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen der Stadt Iserlohn und betonte, dass der Spielbetriebe 2014/15 auf der Alexanderhöhe gesichert ist.
Der Sportwart Wolfgang Sass wurde mit der Silbernadel des Deutschen Kegel-und Bowingbundes e.V. für 25 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Freddy Klahlold lobte das Engergement von Wolfgang im Verein NINEPIN 09 Iserlohn und auch die Arbeit bis zum Zusammenschluß im TuS Iserlohn 46.

Mit dem sportlichen Gruß „Gut Holz“ und den Wünschen für eine gute sportliche Zukunft konnte die JHV geschlossen werden.

      

 

Frühstückskegeln 05.01.2014

Das Kegeljahr 2014 ist eröffnet!
Mit einem Frühstückskegeln haben wir heute das Kegeljahr eroffnet. Nach einem reichhaltigen Frühstück – fantastisch hergerichtet von unserem Hallenwirt und unserer netten Bedienung Moni – ging es dann in die Vollen. Die Auslosung der Paare brachte einige Überraschungen. Im ausgeklüngelten Spielsythem von Rolf Mehlhorn und Detlef Haase wurden dann die Würfe absolviert.

Bei einigen merkte man noch den Weihnachtsspeck, der sich aber nach jedem Wurf lockerte. In verschiedenen Durchgängen wurden jeweils 20 Wurf gekegelt. Die Siegerkrone setzte sich am Schluß das Paar Peter Mayr und Carlo Wiedemann auf.
Zweites Paar wurde Jörg Schmidtmann und Roman Chiarelli, dritter – Kilian Oeing und Dirk Pelzer, vierter H.G. Kiesewtter und Günter Buchner.
Bei dem Ehrgeiz, den die Herren vorlegten, konnten unsere Damen nicht mithalten und belegten nur die Mittelplätze.
Bei einem sontäglichen Kaffeeklatsch ging diese keglerische Eröffnungsveranstaltung 2014 zu ende. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Erfolg zum Schluß greifbar war.
FK

Sieger Frühstückskegeln 2014      1. Platz
           

 

–> Weitere Artikel im Archiv