Weihnachtskegeln 18.12.2013
Das gut besuchte Weihnachtkegeln der NINEPIN 09 Kegler-Innen fand wie alljährlich auf den Bahnen 5-8 der Kegelsporthalle Alexanderhöhe statt. Der Weihnachtsbaum, von Brigitte Klesse auf den Kegelzettel gezaubert, mußte Kugel für Kugel (mit unterschiedlichen Werten) abgekegelt werden.
Keglerisches Können, Zufall und Glück bescherten am Schluß dem Sieger den verdienten Beifall. Auch die Platzierten konnten vom Weihnachtsmann noch mit kleinen Geschenken bedacht werden. Aber er hatte auch die ROTE LATERNE dabei, die er Wolfgang Saß übergab mit dem Bemerken, dass das Kegeln im nächsten Jahr besser werden müßte und er gab auch noch den Ratschlg, dass fleisiges trainieren zum Erfolg führen könnte.
1. Klaus Panter 109 Holz, 2. H.G. Kiesewetter (106), 3. Kurt Schulze (103), 4. Leoni Saß (103), 5. Barbara St.-Peterwitz (97) 6.- 13. Platz Dietmar Peterwitz 95, Dieter Moser 93, Beate Stoll 90, Christine Schwaz 90, Ute Schwarz 89, Daniella Saß 87, Franz Herden 85 und Wolfgang Saß 76.
Das Weihnachtskegeln klang stimmungsvoll mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2014 aus.
FK
Weihnachtsfeier 30.11.2014
Das alte Jahr ist auch im Kegelsport Vergangenheit. In einer besinnlichen Weihnachtsfeier wurden noch einmal die Veranstaltungen des Jahres 2013 in Erinnerung gebracht. In den Räumen des Shanty-Clubs verbrachten die Kegler in einem maritimen Ambiente ein paar Stunden im adventlichen Flair. Lisa Tamoschat mit dem Akkordeon und Fritz Schimmel an der Gitarre begleiteten den Abend musikalisch. Weihnachtslieder und auch die Seemannsmusik verleiteten immer wieder zum Mitsingen. Jörg Schmidtmann trug mit zum Schmunzeln geeignete kleine Geschichten vor und brachte die kleinen, liebevoll verpackten Geschenke an die Mitglieder der Keglerfamilie.
Kulinarisch hatte der Höhenwirt zum Gelingen des Abends beigetragen Nachdem der Vorsitzenden Freddy Klahold allen ruhige Advents- und Weihnachtstage gewünscht hatte, ging ein Abend der Harmonie dem Ende entgegen.
Allen, auch denen die an der Feier nicht teilgenommen haben, wünscht der Vorstand: Eine ruhige Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014 wünscht Ihnen allen
Freddy Klahold
Iserlohn bewegt sich 29.06.2013
Eine Kugel über die Holzbahn Richtung Kegel werfen, mit Langlauf-Skiern über Matten gleiten – auf dem Alten Rathausplatz war das am Samstag, 29. Juni, möglich. Unter dem Motto “Iserlohn bewegt sich” hatten der Kreissportbund MK in Kooperation mit dem Märkischen Kreis, dem Iserlohner Sportbüro und dem Stadtsportverband zum Aktionstag in die Iserlohner Innenstadt eingeladen.
Mit dabei waren auch Ninepin 09 Iserlohn und der Polizeisportverein Iserlohn, die zum Feiluftkegeln eingeladen hatten – darunter auch Rudi Frenz, Iserlohns erfolgreichster Kegler. Trotz der nasskalten Wetters schlenderten Menschenmassen durch die Stadt. Sportvereine wie TuS 06 Dröschede, SC Hennen, FC Iserlohn, SSV Kalthof, TuS Iserlohn-Turnen, Ninepin 09 Iserlohn, PSV Iserlohn und der Ski-Klub Sauerland präsen- tierten sich mit speziellen Aktionen an ihren Ständen.
Auch bei den Keglern standen die Sportinteressierten zwischenzeitlich Schlange. Ein besonderer Gast hatte sich eingereiht: Rudi Frenz, zwischen 1975 und 2000 Deutscher Einzelmeister, zweimal Deutscher Paarkampfmeister mit Manfred Selge und Jochen Klöpper sowie Europacupsieger mit dem TuS Iserlohn sowie Senioren-Weltmeister.
Dreibahnenturnier 2013 in Bielefeld 27.05.2013
Das Dreibahnenturnier 2013 in Bielefeld auf der renovierten Bahnanlage war wieder mit Spannung geladen. Der Vorjahressieger Lars Mehlhorn (784 Holz) mußte sich nach einem fast dramatischen Wettkampf mit einem Holz dem Neuling Jörg Schmidtmann (785) beugen, aber auch bei den Damen entwickelte sich ein spannender Kampf zwischen der erfahrenen Dreibahnenspielerin Veronika Ebeling und Beate Stoll.
10 Holz trennten beide nach einem fantastisch geführten Wettkampf. Ebeling 781 Holz, Stoll 771 Holz. J. Schmidtmann und V. Ebeling konnten aus den Händen des Vorsitzenden Freddy Klahold den begehrten Pokal entgegennehmen und ihre Leistung wurde von allen mit einem GUT HOLZ gewürdigt.
Alle Teilnehmer bekamen eine Teilnehmerurkunde, die noch lange an diesen Tag erinnern soll. Zum Abschluß ging es zum gemeinsamen Ausklang in “PEPPERS IN” in Bielefeld wo der Tag nocheinnmal ausreichend besprochen wurde.
Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass ein Rundgang über das Leinenweber-Stadtfest buchstäblich ins Wasser fiel. Der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr wurde auf der Rückfahrt mehrfach betont.
FK/ 27.05.2013
weitere Fotos unter der Rubrik: –> Fotos/Sportlich
Osterkegeln Ninepin 09 27.03.2013
Über 20 Keglerinnen und Kegler beteiligten sich am diesjährigen Osterkegeln. Brigitte Klesse hatte in gewohnt guter Arbeit wieder ein Bilderkegeln vorbereitet, woran sich der eine oder die andere doch die Zähne ausgebissen haben. Nicht alle Eier waren also weichgekocht. Nach 25 Wurf sollten eigentlich alle Eierbilder getroffen worden sein, um die Höchstzahl von 125 Eierpunkten zu bekommen. Das hat aber nicht geklappt.
109 Punkte wurden als Bestzahl erreicht und die erreichte Rolf Mehlhorn als ältester Teilnehmer und zugleich natürlich auch als erfolgreichster „Eiermann“ Dicht gefolgt von Klaus Panter mit 104 Eierpunkten und Dieter Mosig mit 103 Eierpunkten.
Nicht ganz erfolgreich aber war unser Schatzmeister bei der Eiersuche, wollte er doch mit Quantitat Qualität erreichen, was aber total in die Hose ging und ihm fast die „Rote Laterne“ eingebracht hätte, die sich aber Waltraut Mosig nicht nehmen ließ.
Aber das Eierkegeln brachte es auch ans Tageslicht. Ela Sass (Gastkeglerin) kegelte still vor sich hin und wurde als Talent endeckt. Alle glauben, dass einer großen sportlichen Karriere nichts mehr im Wege steht und sie versprach auch, umgehend die Aufnahme bei Ninepin zu beantragen. Bei der Siegerehrung wurde alle mit einem kleinen Osterpräsent bedacht und auch waren sich alle einig: GUT HOLZ dem EIERKEGELN – auch im nächsten Jahr. FK/ 31.03.2013
Jahreshauptversammlung am 20.03.13
Die Sorge um die Zukunft des Kegelsportes in Iserlohn prägte die Jahreshauptversammlung des Sportkegel-Vereins Ninepin 09 Iserlohn.
Vorsitzender Freddy Klahold ging in seinem Jahresbericht auf die jüngste Presseberichterstattung ein, in der nach einem möglichen Abriss des Parkhallenkomplexes von einem Neubau am Hemberg oder an der Heidehalle als Alternativstandorte für eine Vier-Bahnen-Anlage die Rede war. Quintessenz seiner letzten Gespräche mit Sportdezernentin Brenner sei gewesen, dass sie das Sportkegeln nicht sterben lassen wolle, grundsätzlich Verständnis für die Nöte der Kegler habe, ein eigener Neubau nur für die Sportkegler ihrer Auffassung nach jedoch nicht in Frage komme. Klahold wertete die Haltung von Sportausschuss und Sportamt gegenüber den Keglern insgesamt als positiv. Er freute sich über die Zusage, dass mindestens die Saison 2013/14 auf der Alexanderhöhe gesichert ist und will mit allen Beteiligten von Politik und Verwaltung bei der Suche nach einer langfristigen Lösung im Gespräch bleiben.
Aus sportlicher Sicht zeigten sich Freddy Klahold und Sportwart Jürgen Semmler mit den überörtlichen Wettkampfleistungen und Erfolgen der Ninepin-Teams und -Einzelspieler zufrieden. Der sechste Platz der 1. Mannschaft in der Bundesliga lasse in der kommenden Saison auf die Teilnahme an der Meisterrunde hoffen. Kassenführer Otto Will berichtete von einer stabilen Kassenlage, so dass alle Ausgaben für den Sportbetrieb des Vereins bis 2014 gesichert seien. Kritik wurde in der Versammlung an der vom Verband angestrebten, neuen Ligenspielordnung mit Turniersystem und Vierer-Mannschaften laut. Freddy Klahold gab bekannt, dass Ninepin 09 genauso wie die Keglervereinigung Iserlohn und weitere auswärtige Vereine auf WKB-Ebene dagegen votieren werden.
Am Ende der Versammlung fand eine Ehrung langjähriger und verdienstvoller Mitglieder statt. Goldene und silberne DKB-Nadeln sowie Urkunden gab es für Kurt Schulze (50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Keglerbund), Jochen Klöpper, Jörg Förster, Matthias Lewandowski, Franz Schürholz und Otto Will (alle 40 Jahre) sowie Jürgen und Ute Semmler (25 Jahre). Mit Urkunden und einem Präsent für die geleistete Arbeit dankte Vereinsvorsitzender Klahold Kassenführer Otto Will, Geschäftsführer Kilian Oeing, und den Sportwarten Jürgen Semmler, Paul Lesch, Wolfgang Saß und Brigitte Klesse.
lewi
Ehrungen NINEPIN 09 (JHV 20.03.2013)
Für 25 jährige treue Mitgliedschaft im Deutschen Kegler- und Bowlingbund erhielten
die DKB – Nadel mit Silberkranz
Jürgen Semler
Ute Semler
Für 40 jährige treue Mitgliedschaft im Deutschen Kegler- und Bowlingbund erhielten
die DKB – Nadel mit Goldkranz
Matthias Lewandowski
Jörg Förster
Franz Schürholz
Otto Will
Jochen Klöpper
Für 50 jährige treue Mitgliedschaft im Deutschen Kegler- und Bowlingbund erhielten
die DKB – große Nadel mit Goldkranz und Treueurkunde
Kurt Schulze